28.02.1953 | Der noch unbekannte Dirigent Luitpold Lanzinger, leitete die Gründungsversammlung, unter großer Anteilnahme der Oggenhauser Einwohner, darunter Bürgermeister Brentner. Die Gründung des Musikverein „Frohsinn“ Oggenhausen mit 66 Mitgliedern wurde beschlossen.
Die Vorstandschaft des neuen Vereins setzte sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Otto Frohmajer 2. Vorsitzender: Hans Wöhrle sen. Schriftführer: Max Widmann Kassierer: Gottfried Köberle Ausschuss: Fritz Barthelmes, Fritz Bass, Hans Bentele, Franz Fritsch, Walter Holzwarth |
Die Kapelle unter dem Dirigenten Luitpold Lanzinger bestand aus den Musikern:
Klarinette: Helmut Bass, Paul Majer, Willi Waller, Wilhelm Zimmermann Trompete: Georg Keck, Fritz Mahringer, Alfred Rau Flügelhorn: Hans Gösele, Helmut Gösele, Hans Heller, Hans Wöhrle jr. Horn: Anton Stutzmiller, Hans Weitzel Tenorhorn: Georg Lanzinger, Max Zimmermann Bariton: Fritz Burger Posaune: Hermann Burr, Willy Eberhardt, Robert Schanzel Bass: Martin Barthelmes, Hans Burger Schlagzeug/Lyra: Georg Eberhardt, Burkhardt Lindel, Erwin Rau, Hans Keck |
|
Das Gründungsfoto 1953 |
|
24.05.1953 | Beitritt zum Bund Süddeutscher Volksmusiker. |
15.06.1953 | Erste Vereinssatzung |
12.07.1953 | Teilnahme beim Musikfest in Nattheim
Bereits ein Jahr nach der Vereinsgründung wurden vom Musikverein „Frohsinn“ Maikonzerte, Sommerfeste, Waldfeste und Winterfeiern musikalisch umrahmt. |
26.02.1955 | Beschluss, den Verein ins Vereinsregister einzutragen. |
14.09.1956 | Erstes Oggenhauser Traditionsfest: Der „Hammeltanz“. |
Oktober ’56 | Der Musikverein umrahmte musikalisch beim Aufrichtschmaus des neu erstellten Wasserturms die Feierlichkeiten. Zur Eröffnung spielten 3 Musiker vom Wasserturm aus ein Signal aus der Oper „Aida“. |
1957 | Die 4. Hauptversammlung leitete Martin Barthelmes. |
01.05.1958 | Anschaffung der ersten Uniformen, Finanzierung durch eine Altmaterialsammlung. |
Kinderfest 1959 in der neuen Uniform | |
24.12.1958 | Vorstellung der neuen Uniformen, anlässlich des Weihnachtskonzerts unter dem Christbaum. |
12.12.1961 | Der bisherige 1.Vorsitzende Otto Frohmajer, legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Sein Nachfolger wurde Georg Lanzinger jr. |
1962 | 9 Jugendliche konnten anlässlich der ersten Nachwuchswerbung gewonnen werden. Beim Musikfest in Bächingen, trat der Musikverein erstmals in der Mittelstufe an. |
12.01.1963 | Bei der 10. Hauptversammlung legte Georg Lanzinger jr. sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Neuer 1. Vorsitzender wurde Willy Majer, er hatte das Amt bis 1989 inne. |
12.-14.07. 1963 | 10-jähriges Vereinsjubiläum in der neu erbauten Halle der Firma Lohse in Oggenhausen. Luitpold Lanzinger wurde zum Ehrendirigenten ernannt und der bisherige 2. Dirigent Martin Barthelmes wurde 1. Dirigent. |
Martin Barthelmes der 1961, im Alter von 23 Jahren, in Heidelberg den Abschluss als Diplom Dirigent mit der Note 1,13 sehr gut mit Auszeichnung ablegte, leitete neben Oggenhausen noch zwei weitere Kreisvereine, den Musikverein Dischingen (1961-1963) und Sontheim/Brenz (1964.1969). Er war neben seiner Tätigkeit in den Vereinen noch im Kreisverband von 1973-1981 Kreisdirigent. Seit 1983 ist er Kreisehrendirigent. Für seine Verdienste in der Blasmusik wurden ihm 1963 die Bronzene Ehrennadel, 1973 die Dirigentennadel in Gold, 1977 die Bundesfördermedallie in Gold, 1978 die Landesehrehnadel vom Burgenland (Österreich) in Gold, 1983 die Landesehrehnadel in Gold (30 Jahre aktiv) und 1993 die Landesehrehnadel in Gold (40 Jahre aktiv) verliehen. | |
10-jähriges Jubiläum | |
Juni 1964 | Der Musikverein erzielte beim Jubiläums-Wertungsspiel in Heidenheim die bislang beste Bewertung in der Mittelstufe und den ersten Rang mit 115 von 120 erreichbaren Punkten. |
18.12.1965 | Anlässlich der Weihnachtsfeier spielte unter Willy Eberhardt erstmals die Jugendkapelle des Musikvereins. |
04.06.1967 | Teilnahme beim Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Bietigheim. Es wurde der erste Rang mit Auszeichnung in der Mittelstufe erreicht. |
Erstes Konzert der neuen Jugendkapelle. | |
20.12.1967 | Erste Rundfunkaufnahme mit dem Süddeutschen Rundfunk für die Sendung „Mit Volksmusik ins Land hinaus“. Es folgten weitere Aufnahmen für die Sendungen „So klingt’s im Land“ und „Ein kleines Blaskonzert“. |
1968 | Anschaffung neuer Uniformen. In diesem Jahr wurde auch die erste Schallplattenaufnahme gemacht und es folgten dieser LP noch zwei Single-Platten. |
1970 | Die „Bayernland – Musikanten“ wurden gegründet. Teilnahme am Wertungsspiel am 05.Juli in Crailsheim in der Oberstufe. Der Musikverein erzielte den ersten Rang. |
1972 | Ausflug nach Hopfgarten. Der Musikverein umrahmte musikalisch das Landestrachtenfest. |
Hopfgarten 1972 | |
1973 | Nach 10-jähriger Dirigententätigkeit, gab Martin Barthelmes aus beruflichen Gründen die musikalische Leitung an Willy Eberhardt ab. Im Rahmen des Partnerschaftsprogramms Heidenheim / Clichy (Paris) fand ein zweitägiger Ausflug dorthin statt. |
1975 | Repräsentant der Volksmusik von Stadt und Kreis Heidenheim auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
Bau der Turn- und Festhalle in Oggenhausen. Damit war ein geeignetes Gebäude vorhanden, um nicht nur Unterhaltungsmusik, sondern auch konzertante Blasmusik vortragen zu können. Frühjahrs- und Adventskonzerte finden dort heute noch statt. Martin Barthelmes übernimmt wieder die Leitung des Musikvereins. 2. Dirigent und Leiter der Bayernland-Musikanten wird Willy Eberhardt. |
17.01.1976 | Die erste Winterfeier in der Turn- und Festhalle war ein großer Erfolg. Die Turnhalle war restlos ausverkauft.
Es spielte dar Musikverein unter der Leitung von Martin Barthelmes, die Jugendgruppe unter der Leitung von Walter Burger. Anschließend wurde von den Heidenheimer Volksschauspielen ein Theaterstück vorgeführt. Der Sängerkranz Heidenheim und der Sängerbund Oggenhausen bereicherten das Programm mit Chorgesang, zum Ausklang spielte die Kapelle „Calaris“ zum Tanz. |
14.02.1976 | Erster „Holzkatzenball“ in der Turn- und Festhalle in Oggenhausen. Veranstalter waren die Oggenhauser Vereine. |
27.06.1976 | Beim Wertungsspiel in Dunstelkingen erzielte der Musikverein in der Oberstufe den ersten Rang mit Auszeichnung. |
25. – 28.05.1978 | 25-jähriges Vereinsjubiläum mit Kreismusikfest.
Programm: Donnerstag: Unterhaltungsmusik Musikverein Nattheim und Herlikhofen Trachtenkapelle Syrgenstein. Am Abend spielte das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm zum Tanz. Freitag: Festabend mit den ansässigen Vereinen Samstag: Wertungsspiel in der Turnhalle in Nattheim, am Nachmittag Kinderfest und abends „Bunter Abend“ im Festzelt. Sonntag: Wertungsspiel in der Turnhalle in Oggenhausen, Festzug und anschließende Bekanntgabe der Wertungsergebnisse. |
25-jähriges Jubiläum | |
Juni 1978 | Erster Auftritt im Musikpavillon beim Schloss Hellenstein in Heidenheim. |
August 1978 | Teilnahme beim ersten Dorffest in Oggenhausen. |
27.07.1979- 29.07.1979 | Vom 27.-29. Juli unternahm der MV eine Fahrt nach Bonn zur Bundesgartenschau verbunden mit einer musikalischen Präsentation. Am Samstag wurde das Regierungsviertel in Bonn bestaunt, bevor es weiterging nach Köln, wo der Dom mit Fußgängerzone besichtigt wurde. Anschließende Schifffahrt auf dem Rhein. Am Sonntagvormittag hatten die Aktiven noch einen Auftritt bei der Bürgervereinigung von Ollheim. |
17.05.1980 | Am 14. Mai öffnete die 1. Landesgartenschau von Baden-Württemberg in Ulm / Neu-Ulm ihre Pforten. Im Rahmen des Programms „Städte stellen sich vor“ fand an diesem Samstag der Heidenheimer Tag statt. Unsere Kapelle gestaltete am Nachmittag von 13.00 – 18.00 Uhr das musikalische Programm. |
14.08.1980 – 17.08.1980 | Der diesjährige Ausflug führte ins Burgenland nach St. Margarethen verbunden mit einem Abstecher nach Podersdorf zu unserem Vereinsmitglied Franz Kamper. Der Samstag war ausgefüllt mit den Besichtigungen des Burgenlandmuseums in Eisenstadt und des dortigen Römer-Steinbruchs, um anschließend in der Zentralkelterei in Rust den Wein zu genießen. Der von Dirigent Martin Barthelmes gut vorbereitete Ausflug war für alle Teilnehmer ein bleibendes Erlebnis. |
15.01.1981 | Nach 16-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Dirigent des Musikvereins übergab Martin Barthelmes den Dirigentenstab an seinen Nachfolger. |
26.04.1981 | Herr Bundespräsident Carl Carstens durchwanderte an diesem Wochenende auf seiner Deutschland-Wanderung den Kreis Heidenheim. Im Ugental „Eichhalde“ war eine Teepause geplant. Unsere Kapelle spielte ab 10.30 Uhr bis zum Eintreffen der Wanderschar gegen 11.30 Uhr zur Unterhaltung der zahlreichen Zuhörer. Herr Bundespräsident Carl Carstens bedankte sich für die flotten Weisen und wünschte dem MV für die Zukunft alles Gute. |
06.09.1981 | Eine „goldige“ Idee war es, anstatt eines Gartenfestes, auf der neu erbauten Autobahn ein Fest abzuhalten. Südlich der Autobahnbrücke wurde ein Festplatz aufgebaut. Einige tausend Bürger von nah und fern machten sich im Verlaufe des sonnigen Sonntags auf der Fahrbahn bequem, bevor das graue Band seiner Bestimmung übergeben wurde. |
17.10.1981 | Ehrendirigent Luitpold Lanzinger, Syrgenstein, verstarb überraschend im 71. Lebensjahr. Unsere Musiker umrahmten die Trauerfeier zu Ehren ihres ersten Lehrmeisters. 1. Vorsitzender Willi Majer würdigte bei seiner Grabrede die Verdienste, die sich der Verstorbene in Oggenhausen erworben hatte. Im Juli 1963 wurde er für seine gute Aufbauarbeit beim Musikverein zum Ehrendirigent ernannt. |
04.02.1982 | Martin Barthelmes wurde an diesem Tag von der Hauptversammlung zum Ehrendirigenten ernannt. |
05.03.1982 | Nach gründlicher Renovierung des Proberaums durch die aktiven Musiker, das Material wurde von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt, wurde der Proberaum eingeweiht.
Von links: Thomas Gösele, Helmut Bechtold, Karl Majer, Rainer Burr, Harald Wöhrle, Werner Hof, Martin Barthelmes, Helmut Wugeditsch, dahinter OB Martin Hornung, Hans Wöhrle |
10.12.1982 | Die Vorstandschaft und die Musiker mit ihren Familien waren an diesem Abend zur Nikolausfeier in den Proberaum eingeladen. Besonders willkommen hieß Vorsitzender Majer in einer kurzen Rede Herrn OB Hornung mit Gattin. Nach ein paar Weihnachtsliedern, vorgetragen durch die Jugendgruppe, erschien der Nikolaus und verteilte mit humorvollen Worten die Geschenke an die Kinder. Nach einem guten Vesper verbrachten die Musiker noch ein paar gemütliche Stunden und hofften auf einen neuen Musiker, nachdem sich OB Hornung an der großen Trommel ganz gut anstellte. |
21.05.1983- 22.05.1983 | 30 Jahre Musikverein „Frohsinn“ Oggenhausen, unter diesem Motto hatte der Musikverein in der Turn- und Festhalle gefeiert. Den Abend gestalteten die Aktiven des Musikvereins, der Sängerbund, die Gymnastikgruppen des RSV und der Musikverein Nattheim. |
02.09.1984 | Erstmals nach vielen Jahren führte der Musikverein wieder einen Hammeltanz durch, was von den Besuchern auch dankbar angenommen wurde. Neben dem Hammel gab es auch noch einen Hasen und einen Hahn zu gewinnen. Bei hervorragendem Wetter war dieser Tag einfach zu kurz. |
14.04.1985 | Im Rahmen der Ausstellung „Leben-Wohnen-Freizeit“ in Ulm sendete das Ulmer Schwabenradio von 16.00 – 17.00 Uhr eine Live-Sendung unter dem Motto: „Städte stellen sich vor“. In dieser Sendung wurde die Stadt Heidenheim vorgestellt, die durch unsere Musiker vertreten war. 40 Minuten reine Spielzeit waren unserer Kapelle gewidmet, die nun Gelegenheit hatte, ihre Klänge über den Äther zu verbreiten. |
19.07.1986 – 26.07.1986 | Am 19. Juli startete der MV zu seinem längsten und weitesten Ausflug in der Vereinsgeschichte. Per Bus und Schiff, bei ruhiger Überfahrt, erreichten wir am Sonntag Wrentham, wo die Teilnehmer am Nachmittag ein Fest der Stadt besuchten. Während des Aufenthaltes auf der Insel wurden von den Organisatoren viele Höhepunkte untergebracht, die bei allen Mitreisenden einen großen Eindruck hinterließen und noch immer in guter Erinnerung sind. Stellvertretend für die Höhepunkte sei das Konzert in Kessingland mit Standing Ovations seitens des Publikums in dieser Chronik erwähnt. Mit Besichtigungen wie der Hauptstadt London, dem Wachsfiguren-kabinett der Madame Tussauds, Nationalgalerie, Hydepark, Piccadilly Circus, dem Tower und der Tower-Bridge seien nur einige Programmpunkte genannt. Den reibungslosen Verlauf verdanken wir unserem damaligen Dirigenten Philip Walford und Mrs. Porter. |
15.10.1986 | Beschluss über den Kauf einer neuen Verstärkeranlage. |
12.01.1987 | An diesem kalten Januartag, es herrschten minus 20 Grad Celsius, waren unsere Musiker verpflichtet, in einem Bierzelt bei einer Wahlkundgebung von Franz-Josef Strauß mitzuwirken. Das Zelt war trotz der eisigen Kälte gut warm, da es vorher drei Tage und Nächte durchgeheizt wurde. Nachdem das Zelt, das bei der Fa. Schwenk in Mergelstetten aufgestellt war, mit ca. 4500 Gästen gefüllt war, spielte unsere Kapelle bis zum Eintreffen von F.-J. Strauß zur Unterhaltung auf. Als der Gast aus Bayern am Eingang auftauchte, wurde er mit dem Bayerischen Defiliermarsch empfangen. Zum Ausklang der Veranstaltung wurde dann noch die Nationalhymne gespielt. |
07.04.1987 | Der Süddeutsche Rundfunk führte in diesem Jahr erstmals einen Blasmusikwettbewerb an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg durch. Die Sieger der jeweiligen Veranstaltung sollten dann am Jahresende in einer Fernsehsendung nochmals zum Wettstreit antreten. Unsere Kapelle wurde aus 37 Bewerbern zusammen mit vier weiteren Kapellen aus dem Ostalbkreis für diesen Tag im Stadtgarten in Schwäbisch-Gmünd zum musikalischen Wettstreit ausgewählt. Am Abend gegen 21.00 Uhr gaben sie dann im vollbesetzten Stadtgarten ihr Bestes. Nachdem alle fünf Kapellen ihr Programm beendet hatten, bestimmte das Publikum durch Beifall den Sieger. Da der größte Teil der Zuhörer aus Hüttlingen angereist war, war es nicht verwunderlich, dass der Musikverein Hüttlingen als Sieger hervorging. Unsere Musiker unter Dirigent Harald Wöhrle belegten einen beachtlichen 3. Platz. Die Aufnahme dieses Abends war am 19.04.1987 von 13.00 – 14.00 Uhr auf Südfunk 1 zu hören. |
24.10.1987 – 31.10.1987 | An diesem verlängertem Wochenende hatten wir die Gäste aus Lowestoft/England zum Gegenbesuch. Mit der Besichtigung der hiesigen Brauerei und des Schlachtfestes mit musikalischem Wettstreit war der Sonntag ausgefüllt. Mit weiteren Besichtigungen des Daimler-Benz Werkes, einer Besenwirtschaft, der Löwenbrauerei mit dazugehörigem Bräukeller in München, der Stadt Rothenburg, dem Schloss Hellenstein sowie der Fa. Steiff boten wir unseren Gästen einen abwechslungsreichen Aufenthalt, wobei trotz einiger Sprachschwierigkeiten enge Freundschaften geschlossen wurden. |
29.02.1988 | Bei dieser Ausschusssitzung wurde die Anschaffung neuer Jacken und Westen beschlossen. |
16.07.1988 – 23.07.1988 | Vom 16. bis zum 23. Juli führte der diesjährige Ausflug des MV nach Ungarn. Am Sonntag spielten die Musiker ein Standkonzert auf dem Dorfplatz Törökbalints. Abends spielte die Band Oggy-Pop auf der Hotelterrasse. Auch dieser Ausflug war reich gefüllt mit Besichtigungen in Budapest und Umgebung und verschiedener Konzerte, so dass die Teilnehmer überwältigt waren von den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten von einem uns bis dahin unbekannten Land. |
23.10.1988 | Erstmals, nachdem das Schlachtfest von den Vereinen nicht mehr durchgeführt wird, hat unser Verein zusammen mit dem Hallenwirt Hans Keck die 1. Dorfkirchweih veranstaltet. |
05.01.1989 | Nach 26 Jahren überaus erfolgreicher Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Musikvereins wurde Willi Majer von der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. |
Jahr 1989 | Durch Wiedereinführung der Grundschule wurde der seitherige Proberaum des Musikvereins zum Klassenzimmer, und der heutige Mehrzweckraum wurde der neue Proberaum. |
04.03.1989 | Nach der Ansprache des 1. Vorsitzenden gestaltete die neu gegründete Jugendgruppe unter Leitung von H-G. Burr den 1. Teil des Abends, was besonders bei den Eltern der Jungmusiker gut ankam. |
17.06.1989 | Zur Einweihung des neuen „Carl-Zeiss-Stadions“ in Oberkochen wurde unsere Kapelle verpflichtet, in einem 6000 Mann Zelt ihr Bestes zu geben. Das Besondere bei diesem Auftritt war, dass die Kapellen auf einer riesengroßen Bühne platziert waren, die ganz dunkel gehalten war und nur die jeweils Aktiven durch Scheinwerfer ins Rampenlicht gesetzt wurden. Gleichzeitig wurden die Akteure von drei Video-Kameras aufgenommen und auf eine große Videowand übertragen. Weitere Mitwirkende dieses Abends waren u.a. Michael Branik vom SDR und zum Abschluss noch Eberhard Gienger mit einer lustigen Turnübung. |
09.09.1989 – 11.09.1989 | Drei Tage spielte unsere Kapelle in Witzenhausen bei der Kirmes. Es begann am Samstag mit einem „Umzug“ in zwei Gruppen durch das Dorf. Die Musiker wurden auf Wagen von Haus zu Haus gefahren und mussten den dortigen Bewohnern ihre Wunschmelodie spielen. Am Abend spielten wir in der Festhalle zu Tanz und Unterhaltung. Der Sonntag begann mit dem Frühschoppen im Garten des Festwirtes und bei Freibier für alle Gäste wurde die Kirmes am Montag beendet. |
05.01.1990 | Hans Burger stellte nach 32 Jahren engagierter und aufopferungsvoller Tätigkeit sein Amt als 2. Vorsitzender zur Verfügung. |
13.06.1990 | Die Heidenheimer Volksbank eG veranstaltete im Rahmen der Ostalbwoche einen Musikwettstreit zwischen den Musikkapellen aus Schnaitheim, Auernheim, Söhnstetten, Herbrechtingen und Oggenhausen. Nach geheimer Abstimmung durch das Publikum ging unsere Kapelle als Sieger aus diesem Wettstreit hervor. |
14.08.1991 – 18.08.1991 | Der Ausflug vom 14. – 18. August führte die Musiker in den Frankenwald. Mit Besichtigungen, wie das Zinnfigurenmuseum, die Saalfelder Fehengrotten, Schaudenkmal Hermannshütte mit einem Giessereivorgang, war dieser Ausflug abwechslungsreich. Höhepunkt der Ausfahrt war jedoch die romantische Floßfahrt auf der wilden Rodach, wo alle Teilnehmer pudelnass am Zielort ankamen und wer während der Floßfahrt im Floss aufstand, hat vom Floßflührer mit dem Paddel eins aufs Haupt bekommen. |
01.05.1992 | Unsere Musikanten sollten beim Maibaumfest auf dem Bahnhofsvorplatz in Heidenheim spielen. Der traditionelle Maibaum fehlte, da die Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes in den Tagen davor zum Streik aufgerufen hatte. |
02.10.1993 | Der SDR führte in diesem Jahr in verschiedenen Städten einen Blasmusikwettbewerb unter dem Motto „6 aus 49“ durch. Der MV kam unter hunderten von Bewerbern in die engere Auswahl. Bei der Veranstaltung um 20.00 Uhr in der vollbesetzten Hagenbachhalle standen sich acht Kapellen zum Wettspiel gegenüber. Im Anschluss bewerteten kompetente Juroren, das Ü-Wagen-Team und das Publikum die musikalische Leistung der verschiedenen Gruppen. Stefanie Hertel und Patritzius erfreuten das Publikum bis der Sieger ermittelt war. Wir belegten einen Platz in den vorderen Rängen. |
06.11.1993 – 07.11.1993 | Mit einem Festabend feierte der Musikverein „Frohsinn“ Oggenhausen seinen Eintritt ins Schwabenalter in der Turn- und Festhalle unter Mitwirkung der örtlichen Vereine. Neben den gekonnten Auftritten des Sängerbundes, der rhythmischen Sportgymnastik und der Jazztanzgruppe des RSV sowie unserer Blasmusik standen die Ehrungen der aktiven und passiven Gründungsmitglieder im Mittelpunkt des Festabends. |
08.01.1994 | Hans Burger, Hermann Burr und Hans Wöhrle wurden von der HV einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. |
04.04.1994 – 09.04.1994 | Die Ausbilder verlangten von den Jugendlichen bei täglichen Proben und der Instrumentenlehre sehr viel, doch jeweils abends nach den Gesellschaftsspielen war alles vergessen und die Teilnehmer waren wieder bester Laune. Am Schlusstag wurde über die vergangenen Tage diskutiert und festgestellt, dass dieser Ausflug ein voller Erfolg war und unbedingt wiederholt werden sollte. |
04.09.1994 | Beim diesjährigen Kleinfeldfußballturnier des RSV Oggenhausen spielte unsere Mannschaft sehr gut und gewann das Endspiel gegen das Team Krokusweg mit 3:0. |
27.11.1994 | Das Jugendorchester und das Blasorchester hatten ein anspruchsvolles Programm eingeübt, das beim Publikum sehr guten Anklang fand. Das 1. Adventskonzert war somit ein voller Erfolg. |
12.03.1996 | Unter dem Motto „Meine Heimat ist Oggenhausen“ machte das Schwabenradio einen Aktionstag in Oggenhausen. Der Oggenhauser Tag wurde am Abend mit einer Live-Ausgabe der Sendung Wunsch-melodie – EXTRA aus der Turn- und Festhalle beendet. Dabei wurden einige unserer Melodien über das Radio gesendet. |
16.03.1996 | Nachdem das bisherige Jugendorchester in die Kapelle integriert war, konnte das neue Jugendorchester unter der Leitung von Hans-Gerd Burr an diesem Frühjahrskonzert sein Können unter Beweis stellen. Anschließend zeigte Dirigent Harald Wöhrle, was seine Musiker in den letzten Monaten eingeübt hatten, bevor dann die anschließenden Sketche des „Chaoten-Theaters“ die Lachmuskeln des Publikums strapazierten. |
15.09.1996 | Erstmals spielten wir beim „Paradekonzert“ auf dem Ulmer Marktplatz. Für zahlreiche Besucher wurde ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt. |
26.10.1997 | Zum ersten Mal wurde die Dorfkirchweih in eigener Regie des Musikvereins mit anspruchsvoller Speisekarte durchgeführt. |
29.11.1998 | Dieses Adventskonzert wurde mit großem Erfolg unter den neuen Dirigenten Hans-Gerd Burr mit dem Blasorchester sowie Michael Hof mit dem Jugendorchester dem erwartungsvollen Publikum präsentiert |
09.01.1999 | Der 1. Trompeter Siegfried Gösele wurde zum Ehrenmitglied von der HV ernannt. |
02.05.1999 | Zum ersten Vorspielnachmittag der Jungmusiker wurde an diesem Sonntag in das Gemeindehaus eingeladen. Die Jungmusiker konnten dort ihr Können durch Solovorträge, Ensemblespiel und Orchesterspiel unter Beweis stellen. |
22.11.2000 | Beginn der Vorbereitungen für das Jubiläum des MVO im Jahr 2003. |
28.07.2001 – 30.07.2001 | Auf Einladung der Winzergenossenschaft in Erden wurde der Ausflug vom 28.-30. Juli mit einer Fahrt an die Mosel durchgeführt. Mit der Abholung der drei Weinprinzessinnen von ihren jeweiligen Wohnungen zur großen Weinprobe ins Festzelt waren die Musiker musikalisch sehr beschäftigt. Mit dem Umzug und dem anschließenden Unterhaltungskonzert waren Musiker, Organisatoren und Zuhörer mehr als zufrieden. Eine Schifffahrt auf der Mosel mit Besichtigung der Altstadt von Bernkastel-Kues und Trier rundeten diesen Ausflug gut organisiert am Montag ab. |
Von links: Uwe Heinzelmann, Martin Büchler, Sigrid Bonauer, Michael Hof, Manuel Gösele, Hans Burger, Julia Fiedler, Wolfgang Novak, Werner Hof, Klaus Bauer, Reiner Erhardt, Toni Bechtold, Alexander Braun, Doris Burr, Florian Bechtold, Peter Kutschera, Karin Majer, Stephanie Horsch, Jochen Lanksweirt, Reiner Bechtold, Joachim Kurz, Katrin Stupka, Dieter Lanzinger, Sonja Lukschanderl, Achim Lagerpusch, Sonia Tränkle, Rainer Burr, Nadine Gösele, Hans-Gerd Burr (Dirigent), Florian Burr | |
01.12.2001 | Der Musikverein wirkte auf Einladung des MV Heldenfingen beim Adventskonzert in der Kliffhalle mit. |
02.12.2001 | Zum ersten Mal wurde das Adventskonzert unter Mitwirkung des „Jungen Chores“ (We For You) des Sängerbundes Oggenhausen durchgeführt. |
12.01.2002 | Der Musikverein präsentiert sich im World Wide Web unter der Adresse „www.musikverein-oggenhausen.de“ |
12.01.2002 | Werner Hof wurde von der HV zum Ehrenmitglied ernannt. |
28.07.2002 | An diesem Tag spielte der Musikverein auf der Sonnenterrasse der Station „Höfatsblick“ in 1932 Meter Höhe zum Frühschoppen auf. Das Nebelhorn bei Oberstdorf machte an diesem Tag seinem Namen keine Ehre: wolkenloser Himmel, beste Fernsicht auf 400 Gipfel und angenehme Temperaturen. Die Musiker mit ihrem Dirigenten Hans-Gerd Burr begeisterten durch ihr buntes Programm die zahlreichen Wanderer und Sonnengenießer. Bis zur Gipfelstation in 2224 Meter Höhe waren die Musikgrüße aus Oggenhausen zu hören. |
10.08.2002 | Das traditionelle Oggenhauser Dorffest musste wetterbedingt abgesagt werden. |
01.09.2002 | Der Hammeltanz konnte aufgrund des schlechten Wetters nicht wie geplant im Königsgarten stattfinden, sondern wurde in das Königsbräu-Festzelt verlegt. |
06.09.- 09.09.2002 | Beim Jubiläum der Oggenhauser Brauerei „Königsbräu“ waren wir sehr aktiv. Wir unterhielten die Gäste musikalisch, übernahmen die Bewirtung und unterstützten die Familie Majer rund ums Jubiläum. Für diese Unterstützung bedankte sich Familie Majer am 02.10.2002 mit einem Helferfest. |
15.11.2002 | Der Dirigent Hans-Gerd Burr organisierte einen Filmabend (Titanic) im Gasthaus „König“ in Oggenhausen. |
11.01.2003 | Bei der Hauptversammlung im „König“ in Oggenhausen wurde Peter Kutschera einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. |
02.04.2003 | Es fand ein Treffen mit den Vorständen der örtlichen Vereine statt, bei dem über unser bevorstehendes Jubiläum und deren Mitwirkung diskutiert wurde. |
24.05.2003 | Seinen 40ten runden Geburtstag feierte mit uns unser 2. Vorstand Rainer Burr in der Festhalle in Hohenmemmingen. |
07.06. – 18.06.2003 | Die „heiße Phase“ fürs Jubiläum begann. (Festplatzvorbereitung, Zeltaufbau, einräumen) |
19.06. – 22.06.2003 | 50-jähriges Jubiläum
Der schwäbische Albverein organisierte zwei Wanderungen, die mit einem Frühschoppen endeten. Der Festakt unter Schirmherr Oberbürgermeister Bernhard Ilg begann um 14.00 Uhr. Im Mittelpunkt stand die Ehrung der 27 Gründungsmitglieder. Die musikalische Umrahmung übernahm die neu gegründete Gruppe vom Musikverein wsw (wir spielen wieder) unter der Leitung von Ehrendirigent Martin Barthelmes. Der Sängerbund präsentierte sich mit der Blaskapelle des Musikvereins. Als Abschluss für den ersten Tag wurde Blasmusik von Hans Kriso und seiner Egerländer Kapelle geboten. Am Freitag spielte die Party-Band „Lollies“ auf. Der Samstag stand voll im Zeichen der Kinder mit Kinderfest. Abends traten dann auf: Sepp und die Steigerwälder Knutschbärn und die Sängerin Geraldine Olivier. Der Sonntag begann sehr früh. Bereits um 08.00 Uhr fand das Jugendkritikspiel statt. Ab 09.00 Uhr begann der ökumenische Gottesdienst. Um 13.00 Uhr startete der Festzug mit 33 Blaskapellen und Gruppen. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr beendete unser Jubiläum um 22.00 Uhr mit einem großen Zapfenstreich. |
23.06.2003 | Das große Fest war vorüber, nun ging´s ans abbauen und aufräumen. |
20.07.2003 | Wir bedankten uns bei der Oggenhauser Bevölkerung für die Unterstützung und Mitwirkung am Jubiläum mit einem Dorfplatzkonzert. |
19.09.2003 | Der Musikverein bedankte sich mit einem Essen im Königsgarten bei allen Helferinnen und Helfern. Zum Abschluss wurden noch Bilder vom Jubiläum gezeigt. |
04.10.2003 | Unser Ehrenvorsitzenden Willi Majer, der von 1963 bis 1989 den Vorsitz innehatte, feierte seinen 70. Geburtstag. Wir sowie wsw überbrachten die musikalischen Glückwünsche mit einem Ständchen. |
23.03.2004 | Wir feierten mit unserem 1. Vorsitzenden Jürgen Stupka und seiner Frau Charlotte deren silberne Hochzeit im Gemeindehaus in Fleinheim. Natürlich spielten wir dem Jubelpaar ein Ständchen. Ein Alleinunterhalter spielte nach dem Essen zum Tanz auf. |
23.04.2004 | Beim „Tag des Bieres“ beteiligte sich der Musikverein musikalisch, sowie mit einer Patenschaft für das Einbrauen eines ganz speziellen Jahrgangsbieres der Brauerei „Königsbräu“. Anschließend wurde im Gasthaus „König“ weitergefeiert. |
11.05.2004 | Bei der Seniorenfeier der Stadtverwaltung Heidenheim in Mergelstetten wirkte unser Verein bei der musikalischen Gestaltung mit. |
04.07.2004 | Unsere Kapelle beteiligte sich beim Festzug des Hermaringer Sängerbundes. |
18.07.2004 | 100 Jahre Musikverein Steinheim mit Wertungsspiel
Unsere Musikerinnen und Musiker nahmen an dem Festzug zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Steinheim teil. Bei diesem Fest fand auch ein Wertungsspiel statt, an dem sich unser Verein in der Oberstufe beteiligte. Die Jury belohnte unsere Vorträge mit der Note „hervorragend“, einem Ergebnis, das es in der Geschichte des Musikvereins noch nicht gab. Dieser Erfolg wurde anschließend im Garten unseres 2. Vorstandes Rainer Burr ausgiebig gefeiert. |
29.08.2004 | Nachdem unser „Hammeltanz“-Fest vielversprechend begann, wurde es dann am Nachmittag durch eine heftige Gewitterfront jäh beendet. Somit hatte dieses Jahr der Hammel gewonnen. |
16.05. / 21.05.2005 | Polterabend und Hochzeit von Julia Fiedler und Alexander Braun
Bei starkem Regen wurde im Hockeyheim in Heidenheim gefeiert. Unsere Jungmusiker halfen bei der Bewirtung und grillten für die Gäste. Zur musikalischen Umrahmung der Hochzeit fuhren wir mit dem Bus nach Waiblingen. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und wir machten es ihr nach. |
18.06.2005 | 1. Sommer-Garten Fest
Bei bestem Wetter im wunderschönen Königsgarten mit vielen Pavillons und bunten Lichterketten, Fackellauf am Abend, einer Musikauswahl für jeden Geschmack, Speisen, Getränken und Barbetrieb wurden die Gäste verwöhnt. Wsw, unter der Leitung von Martin Barthelmes, spielte mit traditioneller Blasmusik zur Kaffeezeit auf. Anschließend übernahm die Blaskapelle mit Dirigent Hans-Gerd Burr den weiteren musikalischen Part. Unser 1. Sommer-Garten Fest war ein Erfolg. Die Besucher und unsere Mannschaft war bis zum mitternächtlichen Ende in bester Stimmung. |
30.07. – 01.08.2005 | Unser diesjähriger Ausflug führte uns wieder nach Erden auf die dortige Weinkirmes, diesmal auf Einladung des Heimatvereins. Mit einem Glas Wein wurden wir in Erden vom Vorsitzenden des Heimatvereins, sowie der Weinkönigin und der Weinprinzessin begrüßt. Nach einem Umzug durch Erden spielte unsere Blaskapelle im Festzelt bis 19.00 Uhr. Der Sonntag wurde mit einem
Frühschoppen musikalisch begonnen, nachmittags wurde die Weinkönigin und Weinprinzessin samt Gefolge abgeholt und musikalisch ins Zelt geleitet. Am Abend standen dann Tanz und Stimmung mit den Bayernland-Musikanten auf dem Programm. Die Oggenhauser zogen alle Register, es wurde geschunkelt, getanzt und auf den Bänken gehüpft bis das Zelt bebte. Erst lange nach Mitternacht endete dieser stimmungsvolle Abend. Am Montag wurde die Rückreise angetreten. Einen Halt gab es am historischen Kupferbergwerk Fischbach, das bis zu seiner Stilllegung Ende des 18. Jahrhunderts eines der größten und bedeutendsten war. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus „König“ in Oggenhausen endeten drei anstrengende, vergnügliche Tage. |
22.10.2005 | Das 1. Oktoberfest beim Marineheim in Heidenheim wurde von unserer Gruppe wsw musikalisch gestaltet. |
26.02.2006 | Im Februar erreichte unser Musikverein den Titel „Orchester des Tages“. Gewählt durch Blas- und Militärmusikkapellen (Musikertreff.info) Deutschlands erlangten wir diesen Titel. |
08.04.2006 | „Ein Fernsehabend“, so lautete das Motto der Frühlingsfeier. Nach der Einspielprobe wurde ein neues Vereinsfoto vor dem Rathaus erstellt. Mit großem Aufwand wurde die Turn- und Festhalle dekoriert. Die Zuhörer sollten sich wie in einem großen Wohnzimmer fühlen. Per Beamer wurden passend zu den Musikstücken Filmausschnitte gezeigt. Doris Burr führte gekonnt als Nachrichtensprecherin durchs Programm. Aber nicht nur musikalisch wurden die Besucher unterhalten. Auch der Nachwuchs wurde mit ins Programm einbezogen, so trat die Musikalische Früherziehung zusammen mit dem Trommel-Percussion Kreis, unter Leitung von Michaela Stein auf. Szeneneinlagen von „Wer wird Millionär“, „Dalli Klick“ (Ortschafts- gegen Kirchengemeinderat), und das Sportstudio mit Manuel Gösele und Klaus Gröner als Fussballstars belebten den besonderen Fernsehabend. Moderiert wurden die Einlagen von Hans-Gerd Burr. „Peter Alexander“ alias Klaus Bauer wusste mit seiner Hitparade zu begeistern und beim anschließenden „Musikantenstadl“ zeigten die jungen Talente Klaus Gröner und Florian Burr als Bariton-Duo was sie können. Die anschließende Tombola mit zahlreichen, wertvollen Preisen vervollständigte den spannenden Abend. |
22.04.2006 | Der Osterlehrgang des Blasmusikverbandes fand in Donauwörth statt.
In der vollbesetzten (ca. 700 Gäste) Turn- und Festhalle in Oggenhausen traten 93 Jungmusiker zum Abschlusskonzert zum letzten Mal unter der Leitung von Hans-Gerd Burr auf. Ortsvorsteher Wilhelm Bauer begrüßte ebenso wie der Blasmusikverbandsvorsitzende Dr. Habelt und unser 1. Vorsitzende Jürgen Stupka die Zuhörer. Die besten Teilnehmer wurden geehrt und ein besonderer Dank wurde Hans-Gerd Burr für seine jahrelange Tätigkeit im Kreisjugendorchester ausgesprochen. Die Bewirtung übernahm der Musikverein Oggenhausen. |
23.04.2006 | Im Anschluss an das Abschlusskonzert des Osterlehrgangs wurde Hans-Gerd anlässlich seines 40. Geburtstages ein Ständchen gespielt. |
12.05.2006 | Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Landesgartenschau in Heidenheim von Oberbürgermeister Bernhard Ilg eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren vertreten, unter Ihnen auch unser Ministerpräsident Günther Oettinger, der Heidenheim mit seiner schönen Gartenschau den Titel „Hauptstadt Baden-Württembergs auf Zeit“ verlieh. Später präsentierte sich unser Verein unter der Leitung von Hans-Gerd Burr gekonnt auf der Showbühne mit einem bunten Musikreigen. |
12. / 13.05.2006 | Am 12. und 13. Mai 2006 wurde das PTC (Paper Technology Center) der Firma Voith in Heidenheim eröffnet. Es ist derzeit einzigartig auf der Welt. In diesem Zusammenhang feierte die Firma Voith ihr Betriebsfest und die Rentnerfeier, mit jeweils 3500 Personen, die wir musikalisch umrahmten. Am 12. Mai unterstützen wir die Firma Königsbräu mit zahlreichen Helfern beim Ausschank des Freibieres im großen Festzelt. |
22.07.2006 | Am Samstagnachmittag gehörte die Showbühne der Landesgartenschau ganz den Oggenhausern. Hunderte Teilnehmer hatten sich gegen 13.30 Uhr am Badehaus zum Festzug formiert, der sich vom Musikverein angeführt zur Showbühne bewegte, um die Besucher der Gartenschau auf den Oggenhauser Tag einzustimmen – einen ganz heißen Tag (32°C). Moderiert wurde das Showprogramm von unserem Dirigenten Hans-Gerd Burr. Viel Zeit nahm sich Oberbürgermeister Bernhard Ilg für die Oggenhauser, die an diesem Tag sein „Lieblingsvorort“ waren. Ortsvorsteher Wilhelm Bauer bedankte sich für das Kompliment mit dem Eingeständnis: „Wir gehören gern zu Heidenheim“. Unser Verein beendete gekonnt den gelungenen Oggenhauser Tag mit schwungvollen Musikstücken unter der Leitung von Hans-Gerd Burr. |
28.07.2006 | Anlässlich ihres 40. Geburtstages überbrachte unser Verein der Brauereichefin Christiane Majer-Allgaier im Königsgarten ein Ständchen und überreichte ihr ein Geschenk. |
30.7. – 4.8.2006 | Besuch der Wrentham Band aus England
Etwas verspätet kamen am Abend des 30.07.06 (24.00 Uhr) die Englischen Gäste mit Ihrem Reisebus in Oggenhausen an. Ein umfangreiches Programm wurde zusammengestellt. Unser Dirigent Hans-Gerd Burr fungierte als Ansprechpartner und begleitete die Gäste bei den zahlreichen Ausflügen, z.B. Steiff-Museum, Kloster Neresheim, Märklin Museum, Daimler Museum, Schloss Neuschwanstein, Fuggerei in Augsburg und Paulaner Brauerei in München. Als Abschluss des ersten Ausflugtages fand bei starkem Regen bei Karin Majer im Stadl ein Grillabend statt.Auch beim letzten Besuchstag wurden unsere englischen Gäste vormittags von Oberbürgermeister Bernhard Ilg im Rathaus in Heidenheim empfangen. Doris Burr fungierte gekonnt als Dolmetscherin. Nach einem vorzüglichen Essen ging es weiter Richtung Landesgartenschau. Von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr unterhielt die Wrentham Band bei kühlen Temperaturen die zahlreichen Zuhörer auf der Showbühne in der Brenzarena. Nach dem Auftritt auf der Landesgartenschau gingen wir gemeinsam zum Küferfest am Rathausplatz und verabschiedeten um 23.00 Uhr unsere Gäste. Alle waren sich einig, dass ein Gegenbesuch im Jahr 2007 freudig erwartet wird. |
14.08.2006 | Anlässlich seines 60. Geburtstages brachte unser Verein dem Ortsvorsteher Wilhelm Bauer im Clubhaus ein Ständchen und überreichte durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Stupka ein Geschenk. |
19.08.2006 | Anlässlich seines 70. Geburtstages lud der Jubilar und Vereinsmitglied Werner Majer zahlreiche Geburtstagsgäste in den Königsgarten ein. Unser Musikverein umrahmte die Geburtstagsfeier vom Frühschoppen bis zum Abendessen musikalisch und überreichten ihm als besonderes Geschenk das neue Vereinsbild. |
09.09.2006 | An diesem Tag fuhren unsere Musikerinnen und Musiker mit Ihren Begleitpersonen per Bus zum Schlachtfest des Musikvereins Merklingen. Da unsere Musikfreunde aus Merklingen 2003 bei unserem Jubiläum den Frühschoppen umrahmten waren wir jetzt am „Zug“. Bei strahlendem Sonnenschein spielten wir bei Ihrem Vereinsheim vor zahlreichen Gästen ab 16.00 Uhr bis in den Abend hinein. |
03.12.2006 | Einen Advents-Konzertnachmittag auf hohem musikalischen Niveau, vorbereitet und dirigiert von Hans-Gerd Burr, durften am ersten Adventssonntag die Besucher in der weihnachtlich geschmückten Festhalle in Oggenhausen erleben. Unter Ihnen auch der Oberbürgermeister Bernhard Ilg, die Leiterin des Kulturamtes, der Ortsvorsteher sowie zahlreiche Vertreter von Gemeinde und Vereinen. Mit einer Sammlung berühmter Weihnachts-Choräle verabschiedete sich der Musikverein, allerdings nicht ohne die Zugabe vom „Rentier Rudolph“. Dank Karin Majer und Klaus Bauer war die Halle sehr schön dekoriert. Nach dem Konzert gab es dieses Mal noch einen weiteren Höhepunkt.
Die Vereins DVD „Ein halbes Jahrhundert mit Blasmusik“ wurde präsentiert. Die Zuschauer konnten bei Getränken und weihnachtlichem Gebäck die Aktivitäten der letzten 50 Jahre unseres Vereins miterleben. Zahlreiche Konzertbesucher machten von unserem Verkaufsangebot sofort gebrauch. |
14.01.2007 | Ab 11.00 Uhr umrahmte unser Musikverein den Bürgerempfang der Stadt Heidenheim mit Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg in der Turn- und Festhalle in Oggenhausen. |
06.06.2007 | Polterabend Karin Majer und Wolfgang Weger
Nach heftigem Gepolter, reichlichem Essen und Trinken spielten unsere Musiker/innen den Festgästen ein Ständchen und überbrachten dem künftigen Brautpaar die besten Wünsche und ein Präsent des Musikvereins (großer Sonnenschirm). Zur Unterhaltung aller präsentierte die Männergarde des Musikvereins den „Putzfrauentanz“ der mit Zugabe applaudiert wurde. |
16.06.2007 | Kirchliche Hochzeit von Karin und Wolfgang Weger
Der Musikverein umrahmte den Gottesdienst musikalisch und brachte im Anschluss ein Ständchen vor dem Gemeindehaus. |
01.07.2007 | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Heidenheim präsentierten wir unsere Jugendarbeit beim Familientag der Stadt Heidenheim im Brenzpark. |
24.07.2007 | An diesem Abend hielt Hans-Gerd Burr seine letzte Probe als Dirigent beim Musikverein Oggenhausen. Durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Stupka wurde ihm vom Verein ein Abschiedsgeschenk überreicht. In gemütlicher Runde und einem Vesper endete dieser Abend. |
28.07. – 03.08.2007 | Fahrt nach England
Bereits am Freitagabend wurde der Reisebus vor dem Schulhaus beladen, so dass am Samstag frühmorgens um 04.00 Uhr die lange Reise angetreten werden konnte. Bei bewölktem Wetter stoppten wir an einem Autobahn-Rastplatz um uns mit Brezeln und Wurst zu stärken. Nach einer etwas windigen Fahrt legte die Fähre um 17.00 Uhr (18.00 Uhr MEZ) in Dover an. Nun ging es weiter Richtung Ipswich.Auch unsere englischen Freunde hatten ein großes Programm vorbereitet: Pavillonkonzert im Everitt Park, „Biermusik“-Auftritt, mit unseren englischen Freunden im Five Bells Club, Empfang beim Bürgermeister der Stadt Lowestoft (70.000 Ew) David Young Grillabend mit Square Dance, Ausflug nach London, Colchester, Abendessen in der St. Peter´s Brewery mit „Fish and Chips“. Am vorletzten Tag fuhren wir ins Seebad Great Yarmouth. Wir besuchten das „Time & Tide Museum“, folgten einer Einladung zum Mittags-Buffet (Lunch) im Hotel Imperial und beendeten dort den Tag mit einem zweistündigen Strandkonzert, letztmalig unter der Leitung von Hans-Gerd Burr.Die Rückreise durch den Eurotunnel verzögerte sich wegen einer technischen Störung im Tunnel um 7 Stunden. Um die Wartezeit zu verkürzen, gaben unsere Musikerinnen und Musiker auf dem überfüllten Parkplatz vor dem Bus zur Freude der Wartenden ein Konzert. Nach einer langen Nachfahrt konnten wir um 07.00 Uhr den Wasserturm von Oggenhausen sehen und waren endlich nach einer 24 Stunden dauernden Rückreise am Ziel angekommen. |
04.09.2007 | Mit dem neuen Dirigenten Günther Winkler begann pünktlich um 20.00 Uhr die erste Probe nach der Sommerpause im Mehrzweckraum der Schule. |
06. / 07.10.2007 | 50-jähriges Jubiläum Wasserturm und 275-jähriges Jubiläum der evangelischen Kirche Oggenhausen
Zu beiden Jubiläen übernahm unsere Blaskapelle unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Günther Winkler die musikalische Umrahmung. |
03.11.2007 | Mit einem Bilderabend im Wirtshaus König erlebten zahlreiche Mitreisende nochmals den Englandbesuch. |
02.12.2007 | Nach nur drei Monaten Probenzeit boten der neue Dirigent Günther Winkler und unser Blasorchester am ersten Adventsnachmittag in der stimmungsvoll geschmückten Turn- und Festhalle ein Konzert auf, das ganz den Publikumsgeschmack traf. Die anwesenden musikalischen Fachleute sparten nicht mit anerkennenden Worten. Viele Besucher verweilten noch lange nach dem Konzert im hinteren Teil der Halle bei Lebkuchen und Getränken. |
12.04.2008 | Frühlingsfeier
Der „schwäbisch-bayrische“ Abend im Rahmen der Frühlingsfeier war ein voller Erfolg. Jung und Alt waren von der fetzigen aber auch traditionellen Blasmusik begeistert. Es wurde geklatscht und gesungen und begeisterte Zurufe belohnten Dirigent und Akteure. |
03.05.2008 | Hochzeit von Jochen und Anja |
21./22.06.08 | Sommer-Garten-Fest
Da dieses Jahr Vatertag und 1. Mai gleichzeitig waren, verzichteten wir auf unser Vatertagsfest und veranstalteten ein Sommer-Garten-Fest im Königsgarten. Die Bosch Big-Band sorgte am Samstag für Stimmung und so mancher schwang sein Tanzbein. Am Sonntag spielte zum Frühschoppen der Musikverein Mödingen. Nachmittags unterhielten unsere Musikerinnen und Musiker das Publikum. |
13./14.09.08 | Vereinsausflug nach Reutte/Tirol
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Reutte/Tirol. Frühmorgens losgefahren kamen wir um 10 Uhr in Reutte an. Mit der Gondel samt Gepäck ging es bergauf zum Berggasthof Hahnenkamm, in dem wir auch übernachteten. Bis 16.30 Uhr machten wir eine „Nebelwanderung“ von Hütte zu Hütte. Später traf man sich zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Abschluss des ersten Ausflugtages. Der Auftritt am Sonntag fiel witterungsbedingt aus. Bei der Rückfahrt wurde noch die Burg Ehrenberg besichtigt. Mit einem Zwischenstopp bei einer Käserei ging es zur Einkehr nach Bernstadt. Um ca. 20.00 Uhr endete ein zwar verregneter aber lustiger, interessanter Ausflug. |
20.09.2008 | 100-jähriges Firmenjubiläum der Firma Lohse in Oggenhausen
Beim Tag der offenen Tür konnte der Musikverein in einer neuen Sägehalle die zahlreichen neugierigen Gäste musikalisch den ganzen Tag über begeistern. |
30.11.2008 | Konzert im Advent
Günther Winkler hatte mit seiner Auswahl bekannter und hörenswerter Stücke ein Ergebnis erreicht, das die ganze musikalische Vielfalt der Musiker präsentierte. Das Publikum war begeistert und zwei Zugaben waren der Lohn. Auch Oberbürgermeister Bernhard Ilg und seine Gattin Barbara waren begeistert. Beide freuten sich auch darüber, dass nach dem Konzert Pins für die Aktion „Schneeflocke – ich mache mit“, der Idee, hilfsbedürftigen Kindern aus Heidenheim einen weihnachtlichen Wunsch zu erfüllen, zu verkaufen. |
14.02.2009 | Holzkatzenball
Unsere beiden Faschingsbälle brachten für Groß und Klein viel Spaß. Sie waren wie auch im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. |
17.05.2009 | Paradekonzert in Ulm
Bei sonnigem Wetter spielte die Kapelle auf dem Ulmer Marktplatz vor zahlreichen Gästen. |
21.05.2009 | Gartenfest
Das traditionelle Vatertagsfest an Himmelfahrt fand im Königsgarten statt. Es war trotz schlechter Wettervorhersagen die richtige Entscheidung und ein gelungenes Fest. |
28.06.2009 | 100 Jahre RSV Oggenhausen
Vom 26.06. – 28.06.2009 feierte der RSV Oggenhausen sein 100-jähriges Bestehen. Der Festsonntag (28.06.2009) begann mit einem Gottesdienst im Festzelt. Die musikalische Umrahmung fand durch unsere Musikkapelle statt. Um 13.00 Uhr begleiteten wir den Festzug durch Oggenhausen und nahmen nach den Spielen der Kinder unter der Leitung von Günther Winkler auf der Bühne Platz. |
22.07.2009 | Schnupperstunde der Musikalischen Früherziehung im Mehrzweckraum der Schule mit Frau Stein |
27.09.2009 | Einweihung Congress Centrum Heidenheim
Bei dem „Großereignis Heidenheims“ konnten wir vor zahlreichen Gästen und bei schönem Wetter zur Unterhaltung beitragen |
12.12.2009 | Weihnachtsfeier
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand nach einer Wanderung von Oggenhausen nach Heidenheim im Vereinsheim “Aqua Terra“ statt. |
20.03.2010 | Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Sontheim
In der Gemeindehalle in Sontheim fand das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Sontheim mit unserer Kapelle statt. Abwechselnd unter der Leitung von Harald Wöhrle (Sontheim) und unserem Dirigenten Günther Winkler (Oggenhausen) wurde gespielt. Das Konzert wurde gemeinsam mit dem Radetzky Marsch von J. Strauß/Weinkopf mit viel Beifall beendet. |
02.05.2010 | Biergarteneröffnung
Im Biergarten des Congress Centrums in Heidenheim spielten unsere MusikerInnen bei kühlen Temperaturen einige Stunden zur Unterhaltung auf. |
13.06.2010 | Ausflug Nebelhorn
Zum zweiten Mal folgten wir einer Einladung der Nebelhornbahn AG zu einem musikalischen Auftritt. Verbunden mit unserem Jahresausflug war dieser Tag ein Erlebnis für alle Musikanten und Schlachtenbummler. |
24.07.2010 | Jubiläum 40 Jahre Kindergarten Oggenhausen
In einem kleinen Bierzelt gestalteten wir mit dem Sängerbund den Festakt zum Jubiläum des Kindergartens Oggenhausen, bei dem auch zahlreiche prominente Gäste anwesend waren. |
20.10.2010 | Neue Musikanlage
Nach längerer Diskussion, Test- und Verhandlungsphase konnten wir den Wunsch unseres Dirigenten Günther Winkler eine neue Anlage anzuschaffen, erfüllen. |
24.10.2010 | Dorfkirchweih
Unsere diesjährige Oggenhauser Dorfkirchweih war ein voller Erfolg. Schon um 11.00 Uhr strömten die Gäste in die herbstlich geschmückte Turn- und Festhalle. Auch die neue Anlage bestand ihre „Jungfernfahrt“. Der Auftritt der Heidenheimer Majoretten am Nachmittag wurde mit viel Beifall belohnt. |
28.11.2010 | Konzert im Advent
Unser diesjähriges Konzert im Advent war etwas Besonderes. Zusammen mit dem Musikverein „Harmonie“ Sontheim gestalteten wir diesen Konzertnachmittag. Der Dirigent Harald Wöhrle vom MV Sontheim und unser Dirigent Günther Winkler, hatten in zahlreichen Proben mit ihren Aktiven ein Programm erarbeitet, das dieses Konzert zu einem musikalischen Erlebnis werden ließ. Den Schlusspunkt unter Dirigent Günther Winkler setzten beide Orchester, als sie Georg Meißners Marsch „Zum Städtel hinaus“ exakt zu Gehör brachten. |
18.12.2010 | Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier begann mit dem Besuch des letzten Heimspiels 2010 des 1. FC Heidenheim gegen Carl Zeiss Jena um 14.00 Uhr in der Gagfah Arena. Nach dem Spiel (2:0 Sieg für den 1. FC Heidenheim) feierten wir in den weihnachtlich dekorierten Räumlichkeiten der früheren Tanzschule Wrede. |
26.02.2011 | Kinderfasching und Holzkatzenball
Unsere beiden Faschingsbälle brachten für Groß und Klein viel Spaß. Sie waren wie auch im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. |
14.05.2011 | Der diesjährige Ausflug führte uns zum Kloster Andechs. Nach einer regnerischen Fahrt erreichten wir den Ammersee. Per Schiff ging es dann nach Herrsching. Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir dort an. Nach einer kleinen Wanderung waren wir am Ziel, beim Kloster Andechs. Am späten Nachmittag ging es dann wieder Richtung Heimat. In Holzheim, in der „Tiroler Speckstuben“, wurde noch abschließend zu Abend gegessen. |
21.05.2011 | 150 Jahre Sängerbund Oggenhausen
Bis die zahlreichen Gäste in der festlich geschmückten Halle Platz nahmen spielten wir unter der Leitung von Günther Winkler eine Stunde zur Unterhaltung. |
26.05.2011 | Beerdigung
Geschockt und tief betroffen nahm eine Delegation unseres Vereins an der Trauerfeier von Julia Braun in Waiblingen teil. Unsere frühere Jugendausbilderin und Klarinettistin verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 33 Jahren. |
10.07.2011 | Oggenhauser Volleyballturnier
Das wir nicht nur gute Musik machen sondern auch sportlich sind, zeigten wir am Sonntag, dem 10. Juli 2011. Beim Volleyballturnier der Oggenhauser Vereine auf dem Sportplatz erreichten wir, unter 14 Mannschaften, den fünften Platz. |
31.07.2011 | Schnellefest in Gundelfingen
Bei tollem Sommerwetter unterhielten wir die zahlreichen Gäste im Schnellepark, unter der Leitung von Günther Winkler, den ganzen Nachmittag. |
20.08.2011 | Hopfenfest Oggenhausen
Beim ersten Hopfenfest der Brauerei Königsbräu, spielten wir im Pavillon der Gaststätte König für die Gäste ab 17.00 Uhr zur Unterhaltung auf. |
03.09.2011 | 125 Jahre Feuerwehr Heidenheim
Am Jubiläumstag der Heidenheimer Feuerwehren sorgten wir, bei hochsommerlichen Temperaturen, in der Volksbank-Arena im Brenzpark für beste musikalische Stimmung. |
10.09.2011 | Isartaler Hexen
Die Isartaler Hexen heizten dem begeisterten Publikum, in der ausverkauften Brauereihalle von Königsbräu, ein. Das Übernehmen der Bewirtung zahlte sich für uns aus. Alle Helfer arbeiteten Hand in Hand und genossen den Abend. |
17.11.2011 | Kauf eines neuen Schlagzeugs
Da unser Schlagzeug in die Jahre gekommen wurde ein neues angeschafft. Den ersten Einsatz wird es beim Konzert im Advent, am 27.11.2011 haben. |
17.12.2011 | Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier fand in Nattheim im RSV Vereinsheim statt. Wer Zeit und Lust hatte, traf sich um 15 Uhr am Schulhaus um nach Nattheim zu wandern. Eine Pause mit Punsch, Glühwein und Nikolaus gab es für die Wandergruppe. Danach ging es zum Essen ins Vereinsheim. |
30.03.2012 | Firma Fischer liefert die neuen Uniformen |
21.04.2012 | Saisoneröffnung und neue Uniformen
Neu eingekleidet präsentierten sich unsere Musikerinnen und Musiker bei der „Frühlingsfeier der Blasmusik“ in der Turn- und Festhalle in Oggenhausen. Das Motto des Abends war „Wir sagen DANKE“. Die Musikauswahl reichte von der Vereinsgründung vor 59 Jahren bis heute. Eine aufwändige Hallendekoration, ein zünftiges Vesper und allerlei Getränke, ließ Bierzeltstimmung aufkommen. Der erste Vorsitzende Jürgen Stupka betonte, dass nach fast 20 Jahren Tragezeit und ca. 600 Auftritten es Zeit war, die alten Uniformen zu ersetzen. Erstmalig in der Vereinsgeschichte tragen nun die Damen ein Dirndl. Die Männer tragen weiter Lederhosen. Durch zahlreiche Spenden, eine Eigenbeteiligung der Aktiven und durch Vereinsrücklagen, konnte das Vorhaben umgesetzt werden. |
12.05.2012 | Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein „Frisch Voran“ Syrgenstein
Auf Einladung des Musikvereins „Frisch Voran“ Syrgenstein, nahmen wir beim Konzert in der Bachtalhalle in Syrgenstein teil. Die Bandbreite der Darbietungen, bei den Syrgensteinern unter der Leitung von Dietmar Lanzinger, wir unter der Leitung von Günther Winkler, zeigte, wie vielfältig Blasmusik sein kann. Durch den Abend führte Thomas Deuter, der Moderator der Radiosendung „Klänge der Heimat“. Zum krönenden Abschluss vereinigten sich beide Orchester unter dem abwechselnden Dirigat und konnten auch das Publikum mitreißen. |
06.07.2012 | Hochzeit von Christine Landgraf und Thomas Forner
Die musikalische Umrahmung der Hochzeit unseres Schlagzeugers und der Flötistin in der katholischen Kirche in Nattheim wurde von unseren Musikerinnen und Musikern übernommen. |
15.09.2012 | Vereinsausflug
Beim diesjährigen Vereinsausflug fuhren wir in den Erlebnispark Tripsdrill nach Cleebronn. Das anfangs bewölkte, dann regnerische Wetter war bis zur Ankunft beim Park verflogen. Bis 16.15 Uhr hatte jeder Zeit, den Park zu erkunden. Bei der Heimfahrt gab es noch einen Stopp, in Bönnigheim im Gasthaus „Alte Brauerei“, um gemeinsam zu Essen. |
22.09.2012 | „Nacht der Tracht“ bei Königsbräu
Bei der von der Firma Königsbräu in deren Halle veranstalteten „Nacht der Tracht“ sorgten wir für das leibliche Wohl (Essen und Getränke) der zahlreichen Gäste. Ab 20.00 Uhr heizten die „Gipfelstürmer“ den Gästen ein. Unser Team hatte alle Hände voll zu tun. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert. |
29.12.2012 | Trauerfeier Hans Wöhrle
An diesem Tag mussten unsere Musikerinnen und Musiker von unserem Gründungs- und Ehrenmitglied Hans Wöhrle Abschied nehmen. In der übervollen evangelischen Kirche umrahmten wir die Trauerfeier unseres langjährigen Musikkameraden. |
13.01.2013 | Bürgerempfang der Stadt Heidenheim
Beim Bürgerempfang der Stadtverwaltung Heidenheim im Congress Centrum waren wir für die musikalische Unterhaltung der ca. 1500 Gäste bis zum Beginn der Veranstaltung zuständig. |
02.04.2013 | Beerdigung Willi Majer
Unser Ehrenvorstand wurde an diesem Tag zu Grabe getragen. Die Trauerfeier und der Trauerzug zum Oggenhauser Friedhof wurde von Musikern unseres Vereins begleitet. |
06.04.2013 | Musikverein beim FC Heidenheim
Ein schöner Nachmittag war der Besuch des Spiels FCH:Stuttgart II in der Voith-Arena. Nach dem Spiel (der FCH gewann die Partie) wurde noch ein geselliger Abend im Probenraum verbracht. |
27.04.2013 | Hochzeit von Barbara und Klaus Gröner
In Uniform fuhren die Musikerinnen und Musiker zu diesem Anlass nach Bergheim. Gespielt wurde für die Gäste nach der Kirche unter freiem Himmel im Garten. |
07.07.2013 | Benefizveranstaltung der Oggenhauser Vereine für Döbeln
Bei herrlichem Festwetter konnte der Benefiz-Frühschoppen beim Unteren Schloss abgehalten werden. Die musikalische Unterhaltung übernahm die Kapelle unter der Leitung von Günther Winkler. Der Erlös war zugunsten der Flutopfer in der Partnerstadt Döbeln. |
16.07.2013 | Öffentliche Probe im Königsgarten
Bei dieser Probe im Oggenhauser Königsgarten wurde die Musikanlage vielfältig getestet. |
17.10.2013 | Jugendinfoveranstaltung
Bei der Veranstaltung wurden Eltern und deren Kinder im Mehrzweckraum der Schule über die Möglichkeit einer Instrumentalausbildung und die Bildung einer Jugendgruppe informiert. Durch regelmäßige Treffen sollen die erworbenen Kenntnisse vertieft und durch gemeinsame musikalische und nichtmusikalische Aktivitäten Spaß und Gemeinschaft erlebt werden. Wer bereits ein Instrument besitzt und/oder spielt konnte es auch mitbringen. |
26.10.2013 | Festwochenende – Herbstball
Musikverein „Frohsinn“ Oggenhausen – 60 Jahre jung. Der Ballabend am Samstag in der sehr ansprechend dekorierten Turn- und Festhalle begeisterte zahlreiche Tänzer aber auch Nichttänzer. Die 20-köpfige Joe Gleixner Bigband aus der bayrischen Nachbarschaft wurde für diesen Abend engagiert. Bis weit nach Mitternacht wurde mit einer hervorragend dargebotenen Musikauswahl aller Tanzrichtungen getanzt und gefeiert. Ein Highlight des Abends war die Show der HipHop Factory vom Tanzhaus Heidenheim, einer der erfolgreichsten HipHop Schulen Süddeutschlands. |
27.10.2013 | Festwochenende – Dorfkirchweih
Traditionell ging es am Sonntag mit einer Dorfkirchweih weiter. Die Besucher strömten in die Festhalle. Gefeiert wurde zu deftigem Essen und Blasmusik vom Musikverein Altenberg/Syrgenstein. Zur Kaffeezeit, spielte dann unsere Kapelle und beendete am späten Nachmittag dieses sehr harmonische Jubiläumswochenende. |
14.12.2013 | Weihnachtsfeier
Anstelle einer klassischen Weihnachtsfeier, wurde mit dem Bus zum Esslinger Weihnachtsmarkt gefahren. Rückfahrt war um 17:00 Uhr. Bevor es nach Oggenhausen ging, kehrte die Reisegruppe noch im Gasthaus „Waldhorn“ in Rotensohl zum gemeinsamen Abendessen ein. |
25.04.2014 | Tag des Bieres
Beim „Tag des Bieres“ wurden die Gäste der Brauereigaststätte unter der Leitung von Günther Winkler von der Kapelle unterhalten. |
19.06.2014 | Ausflug mit Auftritt bei der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd
Bei herrlichem Wetter fuhren die Musiker und ihre Familien mit einem Bus der Firma Lange nach Schwäbisch Gmünd. Dort konnte jeder das Gartenschaugelände erkunden. Nachmittags spielte dann die Kapelle zur Unterhaltung zahlreicher Besucher. |
15.07.2014 | Probe „im Freien“ im Pausenhof der Schule
Um die Anlage einzustellen wurde bei herrlichem Wetter unter freiem Himmel geprobt. |
19.07.2014 | Auftritt beim Peterswörther Seefest
Bei sonnigem Wetter wurden die Gäste bis in die späten Abendstunden musikalisch von der Kapelle unterhalten. |
28.09.2014 | Auftritt beim Schlosshotel-Jubiläum in Heidenheim
Die Kapelle wurde für das 10-jährige Jubiläum engagiert und spielte bei sehr nebligem Wetter vor wenigen Zuhörern vor dem Schlosshotel. |
17.10.2014 | Aufspielen beim FCH
Vor dem Spiel FCH:FC Kaiserslautern (1:1) spielte die Kapelle zur Unterhaltung der Fußball-Fans vor dem Dinkelacker Fantreff. Anschließend sahen sich alle das Spiel an. |
21.10.2014 | Schnupperabend der Jungmusiker
Interessierte Eltern und deren Kinder wurden über die Möglichkeit einer Instrumentalausbildung und die Mitwirkung in der Jugendgruppe informiert. |
25.10.2014 | Herbstball
Der zweite Herbstball unseres Vereins kam bei den Besuchern sehr gut an. Die Turn- und Festhalle war stilvoll dekoriert und wirkte mit den vielen Lichttüten und dem gedämpften Hallenlicht sehr romantisch. Die Joe Gleixner Bigband verstand es durch ihre Musikauswahl die festlich gekleideten Besucher auf die Tanzfläche zu locken. Ein Höhepunkt an diesem Abend war auch der Auftritt der Showtanzgruppe b-twisted aus Hohenmemmingen. |
30.11.2014 | Konzert im Advent
In der weihnachtlich geschmückten Turn- und Festhalle, waren alle Plätze besetzt. Auch der Heidenheimer Oberbürgermeister Bernhard Ilg mit Gattin und die Leiterin der Musikschule Heidenheim, Frau Monika Zimmermann folgten der Einladung. Besonders war, dass nicht nur das große Orchester (Leitung: Günther Winkler), sondern auch die Jugendgruppe (Leitung: Florian Burr) und die Flötengruppe (Leitung: Michaela Stein; Musikschule Heidenheim) das Konzert gestalteten. Alle gaben ihr Bestes. Zum Abschluss spielten alle drei Gruppen ein Stück gemeinsam. |
11.01.2015 |
Bürgerempfang der Stadt Heidenheim im Congress Centrum Beim Bürgerempfang wurde der 2. Vorstand Rainer Burr von Oberbürgermeister Bernhard Ilg mit der Ehrennadel in Silber für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Verein ausgezeichnet. |
05.05.2015 | Neuer Anhänger abgeholt
Der in die Jahre gekommene Anhänger wurde verkauft und ein neuer und größerer Anhänger wurde angeschafft. Am 05.05.15 konnte er abgeholt werden. Zum Einsatz kam er erstmals beim Vatertagsfest im Königsgarten. |
14.06.2015 | Kultur an der Mauer in Giengen
Bei dieser kulturellen Veranstaltungsreihe in Giengen spielten unsere Musikerinnen und Musiker von 11-14 Uhr bei schönem Wetter in einem offenen Zelt vor zahlreichen Zuhörern. |
04.10.2015 | Vorspielnachmittag der Jungmusiker
Im Oggenhauser Gemeindehaus fand an diesem Tag um 15 Uhr der erste Vorspielnachmittag der Jugendgruppe statt. Der Raum war bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz besetzt. Mit einer Pause, in der die Gäste Getränke kaufen konnten, wurde ein kurzweiliger, musikalischer Nachmittag veranstaltet. Florian Burr (Dirigent) und Thomas Gösele organisierten diesen Nachmittag. Die Veranstaltung war kostenlos, um eine Spende für die Jugendgruppe wurde am Ende der Veranstaltung gebeten. |
29.11.2015 | Konzert im Advent
Die Turn- und Festhalle war wunderschön festlich geschmückt. Das Konzert war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Eintritt war frei, eine Spende am Ende des Konzerts erwünscht. Die große Kapelle, unter der Leitung von Günther Winkler, hatte eine bunte Zusammenstellung verschiedener Musikrichtungen vorbereitet. Vom Konzertmarsch über Operette bis zu Gospel war alles dabei. Die sehr anspruchsvollen Kompositionen und Soloauftritte kamen beim Publikum sehr gut an. Eingebunden in das Konzert waren auch die Musikerinnen und Musiker der Jugendgruppe unter der Leitung von Florian Burr. Unterstützt von Thomas Gösele schaffte es die Gruppe innerhalb eines Jahres eigenständig als Jugendorchester bekannte Weihnachtslieder vorzutragen. Nach der Pause ging es mit einer ganz speziellen Einleitung weiter. Unter Einbindung der Konzertbesucher wurde Kurt Gäbles Wunsch erfüllt. Er wollte, dass das Publikum vor seinem Musikstück „Die Gedanken…Spiele“ gemeinsam das Lied „Die Gedanken sind frei“ singt. Als Dankeschön für den fast nicht endenden Beifall spielten das Orchester und die Jugendgruppe noch zwei gemeinsame Zugaben. Im hinteren Teil der Halle wurden die Gäste in der Pause und nach dem Konzert mit Getränken und Lebkuchen versorgt. |
07.05.2016 | Veranstaltungen und Auftritte 2016
In der Bachtalhalle gestaltete unsere Kapelle mit dem Musikverein „Frisch Voran“ Syrgenstein ein Gemeinschaftskonzert. Durch das Programm führte der Radiomoderator Georg Ried. |
26.05.2016 -29.05.2016 | Ausflug Slowenien
Am Mittwoch, dem 25.05.2016, trafen sich die Mitreisenden zur Busbeladung. Uniformen, Noten, Gepäck, Getränke und Vesper fanden ihren Platz. Am Donnerstag um 4:30 Uhr begann dann die Reise nach Slowenien. Die knapp 10stündige Busfahrt verlief entspannt. Am Freitag früh ging es zur Fabrikbesichtigung der BSH Hausgeräte in Nazarje. Hier wurde die Fertigung besichtigt. Danach ging die Fahrt weiter nach Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens. Bei wunderschönem Wetter genossen alle den Spaziergang durch die Stadt zur ältesten Weinrebe der Welt und die ein oder andere Kugel Eis. Danach ging die Fahrt weiter nach Ptuj, der ältesten Stadt Sloweniens. Hier stand eine Besichtigung des Schlosses auf dem Programm und danach ein gemeinsames Abendessen mit anschließender Weinprobe, bei der die jüngeren Generation feststellte:“ A bissle schwenga, Näs neihänga und dann drenga“. Am Samstag ging es in Uniform in den Blumenpark Mozirje. Dort spielte die Kapelle auf, um gemeinsam mit den slowenischen MusikerInnen für eine Familie Spenden zu sammeln, die bei einem Brand ihr Zuhause verloren hat. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den schönen Vormittag ab. Nach einer kurzen Umzieh-Pause ging es weiter nach Logarska dolina, einem der schönsten Gletschertäler in Europa. Nach einem steilen Aufstieg konnten sich alle am Rinka Wasserfall abkühlen und danach zwischen den 2000m hohen Gipfeln durch Wälder und über Wiesen zum Restaurant wandern. Am Sonntag stand die Besichtigung von Ljubljana mitsamt einer Führung durch die Burg statt, bevor um 13 Uhr die Rückfahrt angetreten wurde. Aufgrund von Ferienende und Rückreiseverkehr blieb es trotz geschickter Umfahrungen nicht aus, ein paar Kilometer im Stau zu verbringen. Glücklich aber geschafft erreichte der Bus gegen 22:30 Uhr Oggenhausen. |
18.06.2016 | Kinder- und Dorffest Oggenhausen (17.06.2016 nicht , schlechtes Wetter)
Nach vielen Sitzungen war es endlich soweit. Das erste gemeinsame Oggenhauser Dorffest (RSV, MVO, Sängerbund, Feuerwehr und Ortschaftsverwaltung) stand bevor. Jedoch machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es wurde deshalb nur am 18.06.2016 in der Turn- und Festhalle abgehalten anstatt an 2 Tagen vor und um das Gasthaus „König“. Nachmittags feierten die Grundschulkinder ihr Kinderfest, abends spielte „Brenztapower“ für die „größeren“ Gäste auf. Die Gruppe heizte den (leider wenigen) Besuchern in der Halle richtig ein und es herrschte eine super Stimmung. Bis kurz nach Mitternacht wurde gefeiert. Am Sonntag wurde noch gemeinsam aufgeräumt.
|
17.07.2016 | Vorspielnachmittag der Jugendgruppe (Turnhalle)
Um 17 Uhr begann der Vorspielnachmittag der Jungmusikerinnen und Jungmusiker in der Turn- und Festhalle. Zahlreiche Besucher lauschten den einstudierten Stücken der Jugendgruppe. Unter der Leitung von Florian Burr, mit Unterstützung von Thomas Gösele, zeigte jedes Register im Duett, Trio oder auch alleine, was in den vergangenen Monaten im Instrumentalunterricht geübt wurde. |
11.09.2016 | Radwegeinweihung
Nach über 30 Jahren Wartezeit war es endlich soweit. Der Radweg von Oggenhausen nach Heidenheim war fertig und konnte bei herrlichem Spätsommerwetter eingeweiht werden. Oberbürgermeister Bernhard Ilg und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und den Landtagsabgeordneten Andreas Stoch. Los ging es am Parkplatz Flönstäle. Oberbürgermeister Bernhard Ilg und weitere Ehrengäste durchschnitten das von den Kindergartenkindern gestaltete Band. Danach fuhren rund 120 Radler auf dem neuen Radweg nach Oggenhausen zum Festgelände bei der Feuerwehr. Mit zünftiger Blasmusik wurden die Gäste von unserer Kapelle musikalisch unterhalten. Fürs leibliche Wohl sorgte die Feuerwehr. Langeweile kam durch verschiedene Aktionen bei dem Einweihungsfest nicht auf. |
24.12.2016 | Weihnachtliche Musik beim Oggenhauser Rathaus
Bei regnerischem Wetter spielten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Michael Hof vor zahlreichen Zuhörern bekannte Weihnachtslieder beim Tannenbaum am Oggenhauser Rathausplatz. |
Veranstaltungen und Auftritte 2017
03.01.2017 1. Probe der Aktiven 2017
08.01.2017 Bürgerempfang der Stadt Heidenheim im Congress Centrum
Unsere Kapelle eröffnete mit einigen Musikstücken diese Veranstaltung. Anschließend begrüßte Oberbürgermeister Bernhard Ilg die zahlreichen Gäste im Martin-Hornung-Saal. Auch Christiane Majer-Allgaier (Brauerei Königsbräu) wurde von Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg für ihr jahrelanges Engagement für Oggenhausen und seine Vereine geehrt.
12.01.2017 1. Treffen der Jugendgruppe
29.01.2017 Hauptversammlung
04.02.2017 Alphornbläser in der Vesperkirche Zum Mittagstisch lauschten die Gäste der Vesperkirche (Pauluskirche) in Heidenheim den ruhigen, aber kraftvollen Alphornklängen von Florian Burr, Klaus Bauer und Jens Erdei.
21.02.2017 Kappenabend im Schulhaus
23.02.2017 Elterninfoabend im Mehrzweckraum der Schule
Ab 19:30 Uhr wurden interessierte Eltern und deren Kinder über die Möglichkeiten der Instrumentalausbildung in unserem Verein informiert.
19.03.2017 Oggenhauser Seniorenfeier
Von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurden die Gäste der Oggenhauser Seniorenfeier in der Turn- und Festhalle von der Kapelle musikalisch unterhalten.
23.03.2017 Noten umordnen
Im Oggenhauser Schulhaus trafen sich einige Ausschussmitglieder um die Noten aus Ordnern in Hängeregister umzusortieren.
22.04.2017 Abschlusskonzert Osterlehrgang (Donauwörth) 2017
Das Abschlusskonzert vom Osterlehrgang fand in der neu renovierten Turn- und Festhalle in Hermaringen statt. Von unserem Verein nahmen folgende Jugendliche erfolgreich am D1-Lehrgang teil: Sarah Böhm, Kiara Eberhardt, Julia Reu, Alexa Staud, Sarah Wegmann.
Unser Jugendleiter Florian Burr war erstmals im Dozententeam.
07.05.2017 Promenadenkonzert Heidenheim
Wetterbedingt wurde das Promenadenkonzert beim Heidenheimer Rathaus abgesagt.
25.05.2017 Gartenfest am Vatertag
Das Vatertagsfest konnte bei strahlendem Sonnenschein im Königsgarten abgehalten werden. Begonnen wurde traditionell mit dem Gottesdienst um 10 Uhr. Anschließend wurden die zahlreichen Gäste von der Kapelle bestens musikalisch unterhalten. Leckeres vom Grill, gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen waren sehr gefragt. Schon am frühen Nachmittag waren alle Kuchen verkauft. Auch bei den Speisen blieb nichts mehr übrig. Nach der Veranstaltung wurde noch gemeinsam abgebaut. Es war ein rundum gelungenes Fest.
11.06.2017 Kultur an der Mauer in Giengen
Bei dieser kulturellen Veranstaltungsreihe in Giengen spielten unsere Musikerinnen und Musiker bei schönem Wetter vor zahlreichen Zuhörern.
25.06.2017 Gottesdienst im Grünen
Unsere Kapelle umrahmte musikalisch den Gottesdienst.
30.06.2017 Eröffnung Stadtfest Waiblingen
Auf Anfrage unseres ehemaligen Musikers Alexander Braun (Vorstand der Stadtkapelle Waiblingen) eröffneten unsere Musikerinnen und Musiker das Stadtfest in Waiblingen und spielten bis spät in die Nacht.
08.07.2017 Kinderfest in Oggenhausen
Das Oggenhauser Kinderfest fand bei schönem Wetter im Königsgarten statt. Musikalisch begleitete unsere Kapelle den Festumzug und spielte anschließend zur Unterhaltung.
09.07.2017 Kreismusikfest in Gerstetten
Unsere Kapelle beteiligte sich beim Kreismusikfest, welches anlässlich des 111. Geburtstages des Musikverein Gerstetten dort stattfand, mit einem Frühschoppen-Konzert im Bierzelt und anschließendem Mitwirken beim Festumzug, bei sehr sommerlichen Temperaturen.
13.07.2017 Abschlussfest Jugendgruppe
Mit einer Dorfrallye, Spielen und Grillen (bei und mit Florian) verabschiedeten sich die Jugendlichen in die Sommerpause.
22.07.2017 70. Geburtstag Werner Hof
Zu seinem 70ten Geburtstag lud unser Bassist Werner zum Mittagessen und Kaffee in den Landgasthof Krone nach Niederstotzingen ein. Mit einem Ständchen bedankten alle Musiker sich bei ihm.
23.07.2017 Schnellefest in Gundelfingen
Bei tollem Wetter spielte unsere Kapelle vom Spätnachmittag an, beim sehr gut besuchten Schnellefest in Gundelfingen, bis in den Abend.
28.07.2017 Biergartenfest im Schützen in Gundelfingen
Bei den kulturellen „Freitag Highlights“ im Schützen in Gundelfingen konnten wir unser Können von 18 Uhr-24 Uhr den zahlreichen Zuhörern präsentieren. Eine Gage wurde durch sammeln im Hut erspielt.
10.09.2017 Frühschoppen beim „Sepp“ in Ballmertshofen
Aufgrund der Wetterlage fand das Fest in der Fahrzeughalle statt. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Die von Sepp aufgestellte Tischtennisplatte brachte viel Vergnügen.
16.09.2017 Jahresausflug an den Bodensee
Um kurz vor 7 Uhr startete der Bus der Firma Lange in Richtung Bregenz. Um kurz nach 10 Uhr kam die Reisegruppe am Ziel an (inkl. Sektfrühstück und Busvesper). Bis um 11 Uhr hatte jeder Zeit zur freien Verfügung. Dann startete die Führung durch/hinter die Seebühne der Bregenzer Festspiele. Anschließend hatte jeder wieder bis 13:45 Uhr Zeit um den eigenen Bedürfnissen nachzugehen. Gemeinsam machte man dann um 14 Uhr eine Schifffahrt durch die Bregenzer Bucht. Im Anschluss daran ging es wieder zum Bus und weiter zum Abendessen nach Leutkirch. Um 20:20 Uhr endete ein abwechslungsreicher und interessanter Ausflug wieder in Oggenhausen.
20.09.2017 Schnuppernachmittag der Musikalischen Früherziehung
Mit Frau Michaela Stein von der Musikschule Heidenheim und als Vertreter von unserem Verein Jens Erdei, fand im Mehrzweckraum der Schule ein Infonachmittag für interessierte Eltern und ihre Kinder statt.
18.10.2017 Informationsabend für neue Oggenhauser Bürgerinnen und Bürger
Initiator der Veranstaltung war die Ortschaftsverwaltung. Treffpunkt war im Mehrzweckraum der Schule. Der 2. Vorsitzende Rainer Burr nahm diesen Termin wahr. Mit einer PowerPoint-Präsentation stellte er unseren Verein vor.
21.10.2017 Herbstball
Der 5. Herbstball war sehr gut besucht. Die schön dekorierte Turn- und Festhalle, die Joe Gleixner Bigband und die Tanzeinlage der Showtanzgruppe b-twisted traf den Geschmack des Publikums. Schon bei den ersten Takten füllte sich die Tanzfläche. Bis nach Mitternacht änderte sich daran nichts. Auch das Getränke und Speisenangebot kam gut an.
22.10.2017 Dorfkirchweih
Auch dieses traditionelle Fest erwies sich als Besuchermagnet. Schon vor der Mittagszeit füllte sich die Halle. Vormittags spielte zur Unterhaltung der Musikverein „Dattenhausen“ am Nachmittag unsere Kapelle, erstmals unter der Leitung von Florian Burr. Begeistert waren die Gäste vor allem von der großartigenKuchenauswahl. Erstmals wurde ein Konvektomat zum Erwärmen der „Knöpfle“ eingesetzt.
4./5.11.2017Probenwochenende in der Turn- und Festhalle
Das Probenwochenende begann am Samstag mit Registerproben, welche von verschiedenen Dozenten geleitet wurden und einer anschließenden gemeinsamer Probe. Zwischendurch gab es eine Kaffeepause und als Tagesabschluss ein gemeinsames Essen im Gasthaus „König“ in Oggenhausen. Am Sonntag wurde vormittags geprobt.
10.11.2017 Martinsumzug
Wegen der schlechten Witterung fiel der traditionelle Martinsumzug aus und es wurden in der Turn- und Festhalle die Martinslieder gesungen und gespielt.
16.11.2017 Öffentliche Probe der Jugendgruppe
Die Probenarbeit anschauen und anhören konnte man an diesem Tag um 18 Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Geübt wurde für das kommende Konzert im Advent.
19.11.2017 Volkstrauertag
Eine Bläsergruppe unseres Vereins umrahmte die Gedenkfeier am Ehrenmal bei der evangelischen Kirche. Anschließend fand ein geselliger Frühschoppen im Proberaum statt.
03.12.2017 Konzert im Advent
Dieses Konzert glich einem Kaleidoskop an musikalischen Highlights. Mit dem Stück „African Symphony“ wurden die zahlreichen Gäste empfangen. Stefanie Pohl begrüßte die Gäste, durch das Programm führte wieder gekonnt Doris Burr. Zuvor gab es aber für den ausscheidenden Dirigenten Günther Winkler noch eine kleine Einlage vom Flötenregister. Der derzeitige Dirigent Florian Burr stellte ein buntes Konzertprogramm zusammen, so dass keine Langeweile aufkam. Auch die Jugendgruppe zeigte ihr Können und erspielte sich viel Applaus und eine Zugabe. Joachim Gösele und Simon Fauser hatten mit dem Stück „Egerländer Trompetentraum“ ihren großen Auftritt. Annika Schießl sorgte mit ihrer Interpretation von „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Sissi für Gänsehaut-Momente. Emotional wurde die Verabschiedung von Günther Winkler.
Zum Abschluss entführten Annika Schießl und Klaus Bauer das Publikum mit „Nessaja“ in die Welt von Tabaluga und mit dem Ohrwurm „In der Weihnachtsbäckerei“ verabschiedete sich der MVO und die Jugendgruppe und wünschte allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Wie in den vergangenen Jahren gab es für die Gäste im hinteren Teil der Halle Getränke und Weihnachtsgebäck.
12.12.2017 Weihnachtsfeier Aktive
Im Mehrzweckraum der Schule verbrachte man mit gutem Essen (Maultaschen, Salat u. Nachtisch), Trinken, weihnachtlicher Musik, einer Bildershow und netten Gesprächen einen schönen vorweihnachtlichen Abend. Larissa, Yanik und Jens erhielten als Anerkennung für ihr außerordentliches Engagement bei der Jugendarbeit ein kleines Geschenk.
14.12.2017 Weihnachtsfeier Jugendgruppe
Auch die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe hatten mit Spielen, Essen u. Trinken einen schönen, geselligen Jahresabschluss.
24.12.2017 Weihnachtliche Musik unterm Tannenbaum
Bei angenehmen Temperaturen spielten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Florian Burr vor zahlreichen Zuhörern bekannte Weihnachtslieder beim Tannenbaum am Oggenhauser Rathausplatz. Das Ausschussmitglied Stefanie Pohl bedankte sich beim Publikum im Namen des Musikvereins und wünschte gesegnete Feiertage und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2018.
Der Verein zählte am 31.12.2017 240Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 18 Mitglieder weniger.
Veranstaltungen und Auftritte 2018
08.01.2018 Geburtstagsfeier und Ständchen für Peter Kutschera
Zu seinem 70sten Geburtstag hat Peter Kutschera die Musikerinnen und Musiker und die Ausschussmitglieder nach Nattheim ins „Breama-Nest“ eingeladen. Mit mehreren musikalischen Einlagen wurde der Jubilar gefeiert und er und seine Gäste unterhalten.
11.01.2018 1. Treffen der Jugendgruppe
16.01.2018 1. Probe der Aktiven 2018
06.02.2018 Kappenabend im Schulhaus
Zu ein paar närrischen Stunden trafen sich die Musikerinnen und Musiker und die Ausschussmitglieder. Mit Schnitzel, Salaten und Nachtisch sowie verschiedenen Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
18.02.2018 Hauptversammlung
16.03.2018 60ster Geburtstag von unserem Ehrenmitglied Harald Wöhrle
Beim Q-Hof in Eglingen feierte Harald mit zahlreichen Gästen seinen 60sten Geburtstag. Nach der musikalischen Einlage und einem Auftritt erhielt er von den Musikern noch jeweils eine Knoblauchknolle.
18.03.2018 Seniorenfeier
Die Gäste der Oggenhauser Seniorenfeier wurden in der Turn- und Festhalle von unserer Kapelle musikalisch umrahmt.
07.04.2018 Abschlusskonzert Osterlehrgang 2018 in Hohenmemmingen
Auch dieses Jahr nahmen wieder Jugendliche unseres Vereins an den D-Lehrgängen erfolgreich teil. Beim Abschlusskonzert zeigten die MusikerInnen ihr Können.
Unsere TeilnehmerInnen waren:
D1: Anna Frey, Corinna Ramos und Tim Knoblauch
D2: Sara Böhm
D3: Larissa Schmidt
21.04.2018 Gemeinschaftskonzert der Jugendgruppe
Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ veranstaltete unsere Jugendgruppe zusammen mit der Jugendgruppe vom Musikverein Schnaitheim ein Gemeinschaftskonzert in der Turn- und Festhalle in Oggenhausen. Beginn war um 15 Uhr. Unsere Jugendlichen traten erstmals mit ihren neuen, blauen Polo-Shirts auf. Begrüßt wurden die Gäste von der ersten Vorsitzenden Stefanie Pohl. Abwechselnd und gemeinsam wurde unter der Leitung von Florian Burr und Daniel Nusser musiziert. In der Pause konnten sich die Gäste mit kühlen Getränken erfrischen. Zum Schluss bekamen die zwei Dirigenten von unserer Vorsitzenden noch ein „flüssiges“ Geschenk überreicht.
10.05.2018 Gartenfest
Um 8 Uhr trafen sich die Helfer zum Aufbau in der Turn- und Festhalle.
Pünktlich um 10 Uhr begann das Gartenfest mit einem Gottesdienst. Klaus Bauer übertraf mit seiner Dekoration alle Erwartungen. Er schleppte ganze Bäume in die Halle um eine Gartenatmosphäre zu schaffen. Die Halle füllte sich auch zügig und zur Mittagszeit waren die Plätze fast vollständig belegt. Bis zum späten Nachmittag wurden die zahlreichen Gäste musikalisch wie kulinarisch bestens versorgt. Das Gartenfest war trotz der Verlegung in die Halle ein voller Erfolg.
20.05.2018 Pfingstfest Dattenhausen
Im Bierzelt in Dattenhausen spielte die Kapelle für die zahlreichen Gäste.
Es war der Gegenbesuch zum Auftritt der Dattenhauser Musikerinnen und Musiker bei unserer Dorfkirchweih 2017.
27.05.2018 Kultur an der Mauer
Bei herrlichem Sommerwetter spielte die Kapelle in Giengen von 11 Uhr – 12:30 Uhr.
10.06.2018 Stadtlauf Heidenheim
Bei tollem Wetter nahmen von unserem Verein Laura Hitzler (21km), Andrea Knoblauch (10km) und Sarah Wegmann (5km) beim Heidenheimer Stadtlauf erfolgreich teil.
17.06.2018 Promenadenkonzert Heidenheim
Bei tollem Wetter wurden die zahlreichen Zuhörer im Brenzpark unterhalten.
24.06.2018 Gottesdienst im Grünen
Dieses Jahr konnte der Gottesdienst im Grünen bei der Nähkissenhütte abgehalten werden. Der Gottesdienst wurde von Frau Daniela Jäkle gestaltet und von unserer Kapelle musikalisch umrahmt.
30.06.2018 Stadtfest Waiblingen
Bei sommerlich, heißen Temperaturen wurde mit dem Bus nach Waiblingen zum Altstadtfest gefahren. Dort wurden die Gäste von unserer Kapelle von 18 Uhr bis kurz vor Mitternacht musikalisch verwöhnt.
01.07.2018 Eselsburger-Tal-Lauf
Beim 22. Eselsburger-Tal-Lauf nahmen bei strahlendem Sonnenschein von unserem Verein Laura Hitzler, Martin Büchler (beide 10km) und Manuela Häußler (5km Walking), mit den selbstgestalteten roten Sport-Shirts und dem Motto „Musik läuft so“, teil. Bereits beim Heidenheimer Stadtlauf kam das Shirt zum Einsatz.
07.07.2018 Kinderfest Heidenheim
Die Kapelle begleitete den Festumzug vom Heidenheimer Kinderfest. Der Umzug startete um 13 Uhr beim Heidenheimer Rathaus und endete im Brenzpark.
14.07.2018 Kinderfest Oggenhausen
Trotz eines vorherigen, kurzen Regenschauers konnte der Festumzug bei sonnigem Wetter pünktlich um 13 Uhr beim Schulhaus starten. Angeführt von unserer Kapelle ging es dann über die Oggenhauser Hauptstraße in den Königsgarten. Dort wurden die kleinen und großen Gäste von unserer Kapelle bis um 17 Uhr unterhalten.
14.07.2018 Ständchen für den Ehrendirigenten Martin Barthelmes zum 80sten Geburtstag
Zu seinem 80sten Geburtstag bekam unser Ehrendirigent im Festsaal vom Gasthaus „König“ in Ständchen. Unsere 1. Vorsitzende Stefanie Pohl überbrachte ihm in einer kurzen Ansprache unsere Glückwünsche und überreichte ihm, gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Rainer Burr ein Geschenk.
19.07.2019 Abschlussfest der Jugendgruppe
Der diesjährige Abschluss vor der Sommerpause fand bei der Boule-Bahn hinter der Turn- und Festhalle statt. Mit verschiedenen Spielen (z.B. Dart-Turnier…) ging die Zeit wie im Fluge vorbei. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
24.07.2018 Letzte Probe mit Florian Burr als Dirigent
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete Florian offiziell seine letzte Probe als Dirigent. Auch alle Mu sikerinnen und Musiker empfanden das so. Danach wurde noch mit einem zünftigen Vesper und gemütlichem Beisammensein der Abend beendet.
03.08.-06.08.2018 Besuch aus England
16 Personen reisten am 03.08.2018 an. Begrüßt wurden sie von den Vereinsmitgliedern bei Rainer im Edelweißweg mit einer Gartenparty. Die Instrumente durften dabei natürlich nicht fehlen. Bei gutem Essen, unterhaltsamer Musik und tollen Gesprächen wurde erst spät ans Nachhausegehen gedacht. Dies war zumindest für die Gäste nicht weit. Sie übernachteten im Gasthaus „Traube“ in Oggenhausen. Am 04.08.2018 fand dann für die Gäste ein Ausflug zum Kloster Neresheim mit Museumsbesuch statt. Anschließend ging es dann zum Q-Hof mit Kaffee und Hofführung und einem besonderen Highlight. Genau zu dieser Zeit wurde ein Kalb geboren und die Geburt konnte miterlebt werden.
Weiter auf dem Programm war der Besuch der Burg Katzenstein mit Ritterturnier und ein Abendessen im Gasthaus „Waldhorn“ in Rotensohl.
Am 05.08.2018 unterhielten die Engländer mit einem Promenadenkonzert beim Küferfest in Heidenheim vor dem Heidenheimer Rathaus die Gäste bis zur Mittagszeit. Der Nachmittag war zur freien Verfügung. Abends stand dann noch ein Essen im Gasthaus „König“ in Oggenhausen auf dem Programm.
Nach einem kurzweiligen, interessanten und abwechslungsreichen Kurzurlaub verabschiedeten sich die englischen Gäste am 06.08.2018 nach dem Frühstück, um die Heimreise anzutreten.
04.09.2018 Erste Probe nach der Sommerpause mit dem neuen Dirigenten Winfried Eckle
Ausflug Vereinsausflug nach Berlin
06.09.-09.09. Unser 4-tägiger Ausflug führte uns dieses Mal in unsere Hauptstadt Berlin. Stefanie Pohl (wohnte einige Zeit in Berlin) und Jürgen Stupka (gebürtiger Berliner) organisierten den Ausflug und gestalteten das Programm. Bereits am Mittwoch (19:45 Uhr) wurde das Gepäck im Bus verstaut. Mit einem Bus der Firma Lange ging es tags darauf um 5:43 Uhr beim Oggenhauser Schulhaus los Richtung Berlin. Mit einigen Pausen und einem Busvesper (Rastplatz „Fränkische Schweiz Pegnitz“) war die lange Fahrt aber erträglich. Nach der Ankunft in Berlin (14 Uhr) wurde noch eine ca. 1 stündige Stadtrundfahrt mit unserem Bus und Steffi als Reiseleiterin kurzfristig eingelegt, da unsere Zimmer noch nicht bezugsfertig waren. Um 15 Uhr konnten die ersten im zentral gelegenen Motel One einchecken (leider waren noch nicht alle Zimmer bezugsfertig, so dass man sich die Zeit noch auf der Dachterrasse im 10. Stock, bei strahlendem Sonnenschein und einer Tasse Kaffee vertreiben konnte.) Der Abend war zur freien Verfügung. Am Freitag, 07.09.2019 ging es zur gemeinsamen Spree-Schiffsrundfahrt. Treffpunkt war um 9:45 Uhr. Das Wetter war nicht mehr ganz so toll, es war bewölkt und regnete gelegentlich leicht. Der Nachmittag war zur freien Verfügung. Um 19 Uhr war dann der Treffpunkt „Sony Center, Gasthaus Lindenbräu“ vereinbart.
Der Samstag zeigte sich wieder strahlend. Um 9:30 Uhr ging es mit unserem Bus in Uniform und roten T-Shirts los Richtung Reichstag. Nach einem Vortrag im großen Plenarsaal und dem Kuppelbesuch beschallten wir die Berliner Passanten mit traditioneller Blasmusik. Unser neuer Dirigent Winfried Eckle hatte dabei seine Premiere als Dirigent unserer Kapelle. Eine dreistündige Stadtrundfahrt mit einer Stadtführerin war nachmittags auf dem Programm. Anschließend spielte die Kapelle eine Stunde lang im Biergarten Zollpackhof zur Unterhaltung auf und wurde mit leckerem Essen belohnt.
Am Sonntag war dann der Kurzurlaub schon wieder vorbei. Um 09:09 Uhr verließen wir bei bewölktem Wetter unsere Hauptstadt. Nach einigen Pausen wurde zum Abschluss im Gasthaus „Landgasthof Molz“ in Unterampfbach gemeinsam gegessen. Gegen 18 Uhr wurde dann die letzte Etappe nach Oggenhausen in Angriff genommen. Um 19 Uhr endete ein fröhlicher, interessanter und harmonischer Ausflug wieder beim Oggenhauser Schulhaus.
16.09.2018 Frühschoppen bei Sepp
Zum Abschluss der Sommerpause trafen sich die Musikerinnen und Musiker, die Ausschussmitglieder samt Familien bei Sepp in Ballmertshofen zum gemütlichen Beisammensein. Mit Weißwurstfrühstück, Salaten, Kuchen und sonstigen Leckereien war für jeden etwas dabei.
19.09.2018 Schnuppernachmittag Musikalische Früherziehung
Wie die letzten Jahre, fand im Mehrzweckraum der Schule, ein Infonachmittag für interessierte Eltern und deren Kinder statt. Geleitet wurde dieser durch Frau Stein von der Musikschule Heidenheim. Florian Burr war als Jugendleiter ebenfalls anwesend.
29.09.2018 Hochzeit von Winfried und Maria Eckle in der Marienkirche in Heidenheim
Nach der kirchlichen Trauung wurde den beiden frisch Vermählten ein Ständchen gespielt und der Sektempfang musikalisch umrahmt.
02.10.2018 WM-Tippspiel Spendenübergabe
Stefanie Pohl und Joachim Gösele fuhren nach Ulm und übergaben Frau Weckerle vom Förderkreis Ulm für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e. V. 700 Euro.
13.10.2018 Workshop für Jugendleiter Am 13.10.2018 fand der Workshop für Jugendleiter statt. Florian und Larissa nahmen daran teil.
27.10.2018 Herbstball
Der Herbstball in der jahreszeitlich abgestimmt dekorierten Turn- und Festhalle lockte abermals viele Tanzpaare nach Oggenhausen. Die Musik der Joe Gleixner Big Band bewegte gekonnt die Tanzpaare auf die Tanzfläche und die Showtanzgruppe b-twisted aus Hohenmemmingen begeisterte erneut das Publikum mit ihrem Auftritt. Auch die Bar wurde dieses Jahr zum Besuchermagnet. Das Angebot der Speisen entsprach dem Geschmack der Gäste. Ein rundum gelungenes Fest endete erst weit nach Mitternacht.
28.10.2018 Dorfkirchweih
Traditionell ging es nach dem Hallenumbau am Sonntag mit der Dorfkirchweih weiter. Die Original Härtsfelder Musikanten unterhielten (sehr laut) die Gäste zur Mittagszeit. Anschließend übernahmen unsere Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Winfried Eckle die musikalische Umrahmung.
Besonders an diesem Tag war, dass der erste Schnee fiel. Die Gäste ließen sich davon nicht abhalten und so war zur Mittagszeit die Halle komplett belegt. Die Speisen und zahlreichen Kuchen kamen bei den Gästen sehr gut an.
03./04.11.18 Probenwochenende
Das Probenwochenende wurde wieder am Samstag mit Registerproben, gemeinsamen Musizieren, einer Kaffeepause und einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus „König“ in Oggenhausen abgehalten. Am Sonntagvormittag trafen sich alle wieder in der Turn- und Festhalle zum weiteren üben. Ein Stromausfall, der ganz Oggenhausen lahmgelegt hatte, konnte die Musikerinnen und Musiker nicht vom üben abhalten. Kurzerhand wurden die Stühle von der Bühne in die Halle gestellt. Dort reichte das Tageslicht aus, um dann vorerst ohne Anlage zu proben.
09.11.2018 Martinsumzug
Der Martinsumzug führte die Kapelle, die Mitwirkenden und die Gäste vom Schulhaus durch den Ort bis zur Turn- und Festhalle. Ein Ärgernis gab es allerdings. Der Linienbus zwängte sich zwischen den Umzug, vorbei an der Feuerwehr und gefährdete damit Kinder und Erwachsene. Steffi schrieb dazu einen Beschwerdebrief an die HVG.
15.11.2018 Öffentliche Probe der Jugendgruppe im Mehrzweckraum der Schule
18.11.2018 Volkstrauertag
Eine Bläsergruppe unseres Vereins umrahmte die Gedenkfeier am Ehrenmal bei der evangelischen Kirche. Anschließend fand ein geselliger Frühschoppen im Proberaum statt.
02.12.2018 Konzert im Advent
Um 16:30 Uhr wurde das Konzert im Advent mit zwei Dirigenten, der Jugendgruppe und einem abwechslungsreichen Programm gestartet. Die zur Hälfte bestuhlte Halle war komplett besetzt. Begrüßt wurden die Gäste von der 1. Vorsitzenden Stefanie Pohl. Durchs Programm führte wieder gekonnt Doris Burr. Der erste Teil des Programms wurde vom bisherigen Dirigenten Florian Burr dirigiert. Nach der Pause war dann die offizielle Taktstockübergabe an den neuen Dirigenten Winfried Eckle. Unter seiner Leitung spielten die Musikerinnen und Musiker den zweiten Teil des Programms.
Mit viel Applaus und Zugaben verabschiedeten sich die Mitwirkenden von den Gästen.
Im hinteren Teil der Halle gab es, wie die letzten Jahre, Getränke und Lebkuchen für die Gäste. Der Eintritt war kostenlos, Spenden waren erwünscht.
08.12.2018 Weihnachtsbaumverkauf hinter der Turn- und Festhalle
Der Christbaumverkauf der Ortschaftsverwaltung Oggenhausen fand am Samstag, 08.12.2018 von 13 – 15 Uhr hinter der Turnhalle beim Obst- und Gartenbauverein statt. Dem Wunsch der Ortschaftsverwaltung entsprechend trat die Jugendgruppe 2x 20 Minuten auf.
Mit weihnachtlichen Klängen wurden die Käufer in Weihnachtsstimmung versetzt.
11.12.2018 Weihnachtsfeier der Aktiven
Die gesellige Feier fand im Mehrzweckraum der Schule statt. Mit verschiedenem Leberkäse, Salaten, Wecken, Nachtisch und „Bredla“ war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Zur Unterhaltung wurden Weihnachtslieder gesungen und musikalische Einlagen vorgetragen.
13.12.2018 Weihnachtsfeier der Jugendgruppe
Die Weihnachtsfeier fand am 13.12.2018 im Mehrzweckraum der Schule statt.
19.12.2018 Weihnachtsfeier bei der Musikalischen Früherziehung
Wie die letzten Jahre fand die Weihnachtsfeier in der letzten Unterrichtsstunde statt.
Frau Stein und die Kinder präsentierten den eingeladenen Eltern/Großeltern und Geschwistern den geübten Auftritt. Florian nahm an der Weihnachtsfeier teil und überreichte den Kindern und Frau Stein ein kleines Weihnachtsgeschenk.
24.12.2018 Weihnachtliche Musik beim Weihnachtsbaum am Oggenhauser Rathaus
Der Regen hörte rechtzeitig auf, so dass bei trockenem Wetter (ohne Schnee) die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Winfried Eckle vor zahlreichen Zuhörern bekannte Weihnachtslieder beim Tannenbaum am Oggenhauser Rathausplatz spielen konnten. Die 1. Vorsitzende Stefanie Pohl bedankte sich beim Publikum und wünschte gesegnete Feiertage und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2019.Der Verein zählte am 31.12.2018, 239 Mitglieder.
Im Vergleich zum Vorjahr ist es 1 Mitglied weniger.